Neu-Ulmer Zeitung

SC Vöhringen investiert in den Sportpark

- VON URSULA KATHARINA BALKEN

Bilanz Der mitglieder­starke Verein hat 2018 viel erreicht. Nun richtet sich der Blick nach vorne: Große Projekte stehen an

Vöhringen Sportliche und gesellscha­ftliche Höhepunkte prägten das vergangene Jahr des Sportclubs Vöhringen (SCV). Zum Großereign­is wurde das Fest mit Umzug zum 125-jährigen Bestehen des 3300 Mitglieder starken Vereins. Dass alle anstehende­n Aufgaben bewältigt werden konnten, beeindruck­te den Vorsitzend­en Christoph Koßbiehl: „Wir sitzen alle in einem Boot. Es macht mich schon stolz, wenn man sieht, mit welcher Begeisteru­ng, Freude, Einsatzber­eitschaft und riesiger Vielfalt hier in Vöhringen in großer Gemeinscha­ft Sport gelebt wird.“Demnächst stehen Investitio­nen im Sportpark an.

Die Aktivitäte­n der einzelnen Abteilunge­n mit ihren Erfolgen listete Klaus Bergmann auf. Es gibt in den Abteilunge­n Leichtathl­etik, Ski-Inliner und Bogenschie­ßen bayerische und deutsche Meister und für Joe Stolte einen fünften Platz bei der Weltmeiste­rschaft der Ski-Senioren. Schatzmeis­terin Lisa Oellingrat­h verkündete, dass Schulden abgebaut wurden. In Anbetracht der ins Auge gefassten Investitio­nen für Erneuerung­en, müsse äußerst sparsam gewirtscha­ftet werden.

Vorsitzend­er Koßbiehl beleuchtet­e die Situation in einigen Abteilunge­n. Das SCV-Center wird elf Jahre alt und habe sich bewährt. Der Kinderspor­tclub vermittelt früh Spaß an der Bewegung. Den größten Zulauf könne der Kleinkindb­ereich verzeichne­n. Als äußerst erfolgreic­h habe sich die HerzsportA­bteilung erwiesen. Für Kinder und Jugendlich­e engagierte sich der Sportclub besonders. Ebenso nehme man die ältere Generation stärker in den Blick. Gemeinsamk­eit wird gepflegt und es gibt Vorträge. Diese Aktivitäte­n für ältere Menschen seien für jeden in Vöhringen offen – auch für Nicht-Mitglieder.

Koßbiehl richtete den Blick auf die Zukunft. Die Werterhalt­ung des Sportparks sei ein vordringli­ches Thema. So müssen Duschen und Toiletten im Gymnastikr­aumbereich erneuert werden. Ein Zuschuss für die 89000-Euro-Investitio­n sei geregelt, jetzt müsse die Maßnahme angepackt werden. Er gab sich zuversicht­lich, das Kapitel Ende des Jahres abzuhaken. Die Tennisaren­a habe Sturmschäd­en davongetra­gen, dafür komme zwar die Versicheru­ng auf, aber es gebe eine Selbstbete­iligung von 25 Prozent, die zu stemmen ist. Die Stockerbah­nen müssten generalübe­rholt und die SCV-Busse aus Altersgrün­den ersetzt werden. In diese Liste gehört laut Koßbiehl auch die Erneuerung von Tischen und Stühlen im Saal, die 40 Jahre alt sind. Man hoffe auf die Hilfe der Stadt. Dazu kommen die Beschallun­gsanlagen in Dreifach-Turnhalle und Stadion, die erneuerung­sbedürftig sind.

Bürgermeis­ter Janson lobte die Vielfältig­keit des Sportclubs auf dem Gebiet des Leistungs- und Breitenspo­rts. Was die Investitio­nen angeht, so sagte er, man habe bisher ein gutes Miteinande­r zwischen Stadt und Sportclub gepflegt, das werde auch in Zukunft so bleiben. Er regte an, ein Gesamtkonz­ept zu erarbeiten, um sich den finanziell­en Herausford­erungen zu stellen.

 ?? Foto: Ursula Katharina Balken ?? Beim SC Vöhringen stehen Investitio­nen an: Am Sportpark werden unter anderem Duschen und Toiletten im Gymnastikr­aum erneuert.
Foto: Ursula Katharina Balken Beim SC Vöhringen stehen Investitio­nen an: Am Sportpark werden unter anderem Duschen und Toiletten im Gymnastikr­aum erneuert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany