Neu-Ulmer Zeitung

Königsklas­se am Samstag?

-

Europas Fußball-Ligen lehnen das ab

Lissabon Europas Fußball-Ligen gehen auf Konfrontat­ionskurs zu der Klub-Vereinigun­g und lehnen die publik gewordenen Pläne für eine Reform der Champions League ab. Bei der Generalver­sammlung in Lissabon forderte der Zusammensc­hluss von 36 Fußball-Ligen aus 29 Ländern eine Garantie für nationale Spiele am Wochenende. „Die Leidenscha­ft der Fußballfan­s ist vom lokalen Fußball und von der Tradition geprägt, am Samstag und Sonntag mit Familie und Freunden ins Stadion zu gehen“, hieß es in einem Statement. Zudem obliege es den Ligen, über „Struktur, Format und Kalender“ihrer Wettbewerb­e zu bestimmen. München Elegant und rassig sieht er aus, so wie er dasteht in der Prinzregen­tenstraße mitten in München, der neue Audi RS 5 DTM. Ein bisschen breiter ist er, hat keine Handbremse mehr, was die Piloten am Start vor Herausford­erungen stellen wird. Aber die größte Neuerung steckt unter der Haube. „Der Motor hat rund hundert PS mehr. Die Karre geht richtig vorwärts. Das Auto ist eine echte Rakete“, erzählt Nico Müller von seinen ersten Tests mit seinem 610 PS starken Dienstfahr­zeug. Einen Rennfahrer kann man mit ein paar Pferdestär­ken mehr leicht glücklich machen. Das veränderte Reglement im Deutschen Tourenwage­n-Masters macht es möglich, dass die Serie deutlich schneller unterwegs sein wird. „Der Schritt vom V8-Sauger zum Turbomotor ist aber nicht nur wegen der Mehrleistu­ng von rund 100 PS wichtig. Wir fahren in der DTM jetzt mit einem Hocheffizi­enz-Motor, wie wir ihn im Konzern auch in sehr vielen Serienfahr­zeugen verwenden“, sagt Audi-Motorsport­chef Dieter Gass. In wirtschaft­lich angespannt­en Zeiten ist es immer gut, den Bezug zur Serie zu betonen.

Am 4./5. Mai geht die Tourenwage­nserie in ihre 20. Saison. Von Anfang an war der Kemptener AbtRennsta­ll vertreten und zu Beginn spöttelte die Konkurrenz über „das Volk aus dem Allgäu“, wie AbtSportdi­rektor Thomas Biermaier erzählte. Doch das Lachen ist den anderen vergangen. Mit fünf Gesamtsieg­en in 19 Jahren DTM zählt der Allgäuer Rennstall zu den erfolgreic­hsten Startern. Den verbalen Ritterschl­ag gab es von DTM-Urgestein Norbert Haug. „Zuerst habt ihr unser Bier getrunken, jetzt nehmt ihr uns die Pokale“, erzählt Biermaier von einer Begegnung mit dem ehemaligen Leiter Motorsport von Mercedes. Nach dem Ausstieg der Stuttgarte­r Marke mit dem Stern hofft Abt-Chef Hans Jürgen Abt auf bessere Zeiten: „Wir gehen jetzt in unsere 20. DTM-Saison und sind darauf richtig stolz. Wir haben in der DTM alles miterlebt, aber vor der neuen Saison bin ich schon sehr aufgeregt.“

Neue Motoren, neues Auto, neue Hersteller und Änderungen im Regelwerk sollen für frischen Wind sorgen. Neben Audi gehen die Marken BMW und als Neuling Aston Martin an den Start. Wer in den vergangene­n Wochen am besten gearbeitet hat, wird sich bei gemeinsame­n Testfahrte­n ab 15. April auf dem Lausitzrin­g zeigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany