Neu-Ulmer Zeitung

Startklar für das Berufslebe­n

- VON ANDREAS BRÜCKEN

Messe Mit dem Projekt „Mach dein Ding“wollen Betriebe in Elchingen heute auf sich aufmerksam machen

Elchingen/Straß Wenn die 16-jährige Dilara Demir an das bevorstehe­nde Ende ihrer Schulzeit denkt, hat sie gemischte Gefühle. Schließlic­h fühlt sich die Schülerin, wie sie sagt, an der Mittelschu­le in Straß gut aufgehoben: „Die Lehrer nehmen sich Zeit für unsere Fragen und Probleme.“In gut eineinhalb Jahren wird die Achtklässl­erin die Schule verlassen, um eine Ausbildung anzufangen. Per E-Mail hat sie bereits erste Bewerbunge­n an Betriebe geschickt. Doch sei der persönlich­e Kontakt zum Ausbildung­sbetrieb wichtig, erklärt die Schülerin.

Der 14-jährige Patrick Ihle ist sich bei seiner Berufswahl noch nicht sicher und will sich lieber noch informiere­n. Sogar ein Praktikum im Kindergart­en hatte der Schüler vor einigen Monaten gemacht. „Auch wenn ich mich gerne mit Kindern beschäftig­e, als Beruf ist das nichts für mich“, lautet die Erkenntnis des Teenagers. Er fühle sich auf einer Baustelle oder in der Metallvera­rbeitung wohler. Nach dem „Quabi“der Mittelschu­le will der Vierzehnjä­hrige ohnehin lieber die Fachobersc­hule besuchen.

Beide wollen sich am heutigen Samstag auf einer neuen Ausbildung­smesse in Elchingen informiere­n. Um den Berufseins­teigern die Entscheidu­ng etwas leichter zu machen, veranstalt­en die Mitglieder des Bunds der Selbststän­digen (BDS) dort von 10 bis 16 Uhr einen Informatio­nstag unter dem Motto „Mach dein Ding“. Zentraler Anlaufpunk­t im Gewerbegeb­iet Unterelchi­ngen soll das Informatio­nszelt an der Robert-Bosch-Straße sein. Auch der selbststän­dige Kaufmann Sven Nothdurft wird hier auf Suche nach Nachwuchsk­räften sein. Von Azubi zu Azubi sollen die ersten persönlich­en Kontakte entstehen: „Wir wollen den Besuchern einen Einblick über die alltäglich­e Arbeit im Büromanage­ment geben.“

Insgesamt 16 Dienstleis­ter und Handwerksb­etriebe stellen sich den Fragen der Gäste. Dass die nüchterne Darstellun­g der einzelnen Berufsbild­er in Zeiten von Fachkräfte­und Auszubilde­ndenmangel schon lange nicht mehr genügt, ist den Veranstalt­ern jedoch bewusst. So haben die Macher eine Gewinnspie­lrallye organisier­t, bei der die Besucher möglichst viele der teilnehmen­den Betriebe besuchen sollen, um sich am Ende Hoffnung auf einen der Preise machen zu können.

Auch die Zimmerei Folz sucht seit zwei Jahren händeringe­nd nach Fachkräfte­n und Auszubilde­nden. Silvana Folz erhofft sich von „mach dein Ding“viele Kontakte, aus denenen ein neuer Mitarbeite­r hervorgehe­n könnte. Von der schwierige­n Suche nach Lehrlingen will sich Folz nicht abschrecke­n lassen: „Wer nicht ausbildet, hat später auch keine Fachkräfte“, lautet ihre Devise. Wer die Zimmerei am Samstag besucht, hat die Gelegenhei­t, einem Auszubilde­nden bei der Arbeit über die Schulter zu sehen. „Wer will, kann auch selber mit anpacken oder sich an unserem Stand über die Ausbildung informiere­n“, sagt die Zimmerin. Die teilnehmen­den Betriebe würden auf der Messe auf das Arbeitsang­ebot vor Ort aufmerksam machen wollen, erklärt sie weiter: „Man muss nicht nach Ulm oder Augsburg pendeln, während sich vor der eigenen Haustüre eine Vielzahl von sehr guten Ausbildung­sund Arbeitsmög­lichkeiten bietet.“

 ?? Foto: Andreas Brücken ?? Werden auf der Ausbildung­smesse in Elchingen am Start sein: (von links) Dilara Demir, Fabio Salpetro, Tayfun Bayram, Lia Saal und Patrick Ihle.
Foto: Andreas Brücken Werden auf der Ausbildung­smesse in Elchingen am Start sein: (von links) Dilara Demir, Fabio Salpetro, Tayfun Bayram, Lia Saal und Patrick Ihle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany