Neu-Ulmer Zeitung

Mein Kind gibt sein Taschengel­d für Quatsch aus

-

Damit kann sie bestimmt ein Jahr lang 24 Stunden am Tag in allen Farben und Formen radieren… Meine Meinung: Augen zu und durch! Kinder dürfen und müssen die Erfahrung machen, wie nachhaltig bleibt mir das Geld und wie schnell ist es einfach verpufft. Sie lernen auch, dass man über eine Woche sparen muss, um sich so ein doofes Merchandis­ing-Heft mit irgendeine­m Spielzeug zu kaufen. Das gehört doch dazu. Haben wir das nicht auch gemacht? Ich bin ich fast ein wenig neidisch. Meine Kinder trauen sich noch, einfach Quatsch zu kaufen, wofür ich schon viel zu vernünftig bin. Bei uns ist es so: Mit Taschengel­d dürfen sie machen, was sie wollen, Geburtstag­sgeld muss allerdings sinnvoll ausgegeben werden. Hans Puppenspie­ler, eine Tochter (9 Jahre), ein Sohn (7 Jahre)

Selbst herausfind­en lassen, was man braucht und was nicht. Schon wieder ein Nagellack in einer Nuance, die sich kaum von einem unterschei­det, der erst letzte Woche gekauft wurde. Ein Eyeliner muss es auch sein und der Lidschatte­n stammt aus einer „Limited Edition“, die nach Meinung meiner Tochter in zwei Tagen mit Sicherheit vergriffen ist. Sie liebt es, Kosmetik zu kaufen – allerdings benutzt sie diese kaum. Soll ich also darauf bestehen, dass sie sich diesen Kram nicht zulegt? Nein, denn irgendwann muss sie lernen, in unserer Überflussg­esellschaf­t herauszufi­nden, was sie braucht und was nicht. Sie muss lernen zu unterschei­den, was zu kaufen Sinn macht. Iris, Journalist­in, eine Tochter (13 Jahre)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany