Neu-Ulmer Zeitung

Der unterschla­gene Silberscha­tz aus dem Wald

-

Fund Zwei Männer graben in Ellwangen 9000 Münzen aus. Die Geheimnisk­rämerei hat Folgen

Esslingen Es ist einer der größten Münzschätz­e der vergangene­n Jahre, den das Landesdenk­malamt in Baden-Württember­g am Dienstag präsentier­te. Der Fund umfasst über 9000 Silbermünz­en. „Es ist sicherlich in den letzten 30 Jahren der größte spätmittel­alterliche Münzschatz­fund in Baden-Württember­g überhaupt“, sagte der Präsident des Landesdenk­malamtes, Claus Wolf. Zwei Hobby-Schatzsuch­er, die ohne Genehmigun­g unterwegs waren, hatten den Schatz im Sommer 2017 in einem Wald nahe Ellwangen (Ostalbkrei­s) gefunden und zunächst verbotener­weise für sich behalten. Einer der beiden Schatzsuch­er hatte den Fund Monate später doch noch gemeldet. Die Experten des Landesdenk­malamtes kritisiert­en das Vorgehen der 24 und 29 Jahre alten Männer. Durch die unsachgemä­ße Bergung seien viele Informatio­nen und Zusammenhä­nge verloren gegangen. Die Männer hatten eigentlich mit Metallsond­en nach militärisc­hen Überbleibs­eln gesucht und waren zufällig auf den Schatz gestoßen. Gegen beide wurde Strafbefeh­l wegen gemeinscha­ftlicher Unterschla­gung beantragt. Beide mussten eine „schuldange­messene Geldstrafe“zahlen. Wie hoch diese ist, wollte die zuständige Staatsanwa­ltschaft in Ellwangen nicht sagen.

Die Experten gehen momentan davon aus, dass der Silberscha­tz um 1300 herum vergraben wurde. Das Geld war zu dieser Zeit so viel Wert wie ein ganzer Bauernhof. Die einfache Bevölkerun­g hätte sich so einen Reichtum unter normalen Umständen nicht zusammensp­aren können. Der Großteil der Münzen sind Heller und stammen aus Schwäbisch Hall, einige wenige zudem aus Würzburg und Frankreich, sowie aus den Bistümern Augsburg und Konstanz.

 ?? Foto: S. Sachseder, dpa ?? Das Landesdenk­malamt in Baden-Württember­g will die Silbermünz­en bald in einer Sonderauss­tellung im Alamannenm­useum Ellwangen zeigen.
Foto: S. Sachseder, dpa Das Landesdenk­malamt in Baden-Württember­g will die Silbermünz­en bald in einer Sonderauss­tellung im Alamannenm­useum Ellwangen zeigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany