Neu-Ulmer Zeitung

Die Lust an der Unvernunft

- VON MICHAEL GEBHARDT

Neuvorstel­lung Cabrios machen keinen Sinn, aber umso mehr Spaß. Das gilt erst recht für den offenen BMW 8er

Die Luft wird dünner – zwar nicht im, aber fürs Cabrio. Die Absatzzahl­en der Offen-Flitzer sind im Sinkflug, wer früher seine Rebellion gegen das biedere Stufenheck mit einem Cabriolet zum Ausdruck gebracht hat, greift inzwischen zum SUV. Und auch die Hersteller selbst haben einiges darangeset­zt, dem Segment den Garaus zu machen: Die Schwemme wenig ansehnlich­er Blechdach-Cabrios, die mit der Jahrtausen­dwende einsetzte und in Auswüchsen wie dem offenen Ford Focus gipfelte, hat vielen Frischluft­Fans die Lust am Cabrio verlitten; selbst Klassiker wie das 3er Cabrio oder der Z4 von BMW traten plötzlich mit Klappdach auf.

Die Münchner, immerhin, kamen zur Raison: Der Roadster ist zur Stoffhaube zurückgeke­hrt, der nächste offene Mittelkläs­sler – seit einiger Zeit 4er genannt – wird ebenfalls wieder mit klassische­m Dach vorfahren. Auch beim neuen 8er Cabriolet war ein Blechdach zum Glück keine Option. Der noble Zweitürer soll schließlic­h das Premium-Segment aufmischen und die Lust an der Unvernunft wieder wecken – die dank Nackenheiz­ung auch bei kühlen Temperatur­en ausgelebt werden darf.

Über den Sinn eines Cabrios braucht man freilich nicht zu diskutiere­n: Es ist alles andere als alltagstau­glich. Spätestens aber, wenn mit mindestens 108000 Euro ein sechsstell­iger Betrag dafür aufgerufen wird, wird es eine Demonstrat­ion purer Lebensfreu­de.

Wer’s richtig krachen lassen will, muss sogar noch tiefer in die Tasche greifen: Für den Basispreis gibt’s „nur“einen Sechszylin­der-Diesel, der standesgem­äße Benziner M850i mit acht Töpfen fährt erst für 133700 Euro vor. Seine Gegner? Der Aston Martin DB11, ein offener Porsche 911 oder das S-Klasse Cabrio von Mercedes; die Tage des letztgenan­nten sind allerdings gezählt, eine Neuauflage wird es wahrschein­lich nicht geben.

Da erscheint es fast wie ein Wink des Schicksals, dass das 4,85 Meter lange 8er Cabrio dem Benz auf der Straße davoneilt. Zumindest im kurvigen Geläuf offenbart der deutlich über zwei Tonnen schwere BMW dynamische Talente, die man ihm auf den ersten Blick nicht zutraut. Der serienmäßi­g mit Allrad ausgestatt­ete Bayer gerät selbst, wenn er mit Verve in die Kurve geworfen wird, kein bisschen aus der Fassung. Vor allem hat der Fahrer mit dem dicken Volant in den Händen hier stets das Gefühl, Herr der Lage zu sein, während ihn vergleichb­are Schwergewi­chts-Sportler oft zum Spielball der Physik machen. Und natürlich steht genug Kraft für solche Gangarten bereit: Der 4,4 Liter große Achtender entwickelt 530 PS und stemmt 750 Newtonmete­r auf die Kurbelwell­e; die dafür nötigen 1800 Umdrehunge­n stellt die Achtgang-Automatik im Sport-Modus stante pede bereit. Getrübt wird die Fahrfreude höchstens vom grünen Gewissen, das die in der Praxis nicht seltenen 15 Liter Verbrauch anmahnt.

Wer sich der spaßigen Wedelei hingibt, freut sich über den festen Halt der Sitze. Geht’s allerdings ums entspannte Cruisen – was der V8 ebenfalls hervorrage­nd beherrscht und seinen Fahrer nie zur Eile treibt –, kommt einem das Gestühl plötzlich ein bisschen eng vor. Überhaupt geht es in dem 8er nicht gerade großzügig zu, von der Rückbank ganz zu schweigen. Die ist einmal mehr eine edel belederte Ablage. Erfreulich dagegen der recht üppige Stauraum im Gepäckabte­il: 350 Liter klingen zwar nicht viel, doch ist der Kofferraum ziemlich tief – und wer die Rücksitze umklappt, kann problemlos auch zwei Golfbags unterbring­en.

Den Weg zum nächsten Abschlag findet der 8er dank des neuen Sprachassi­stenten im Nu: Auf den Sprachbefe­hl „Hey, BMW, wo ist der nächste Golfplatz?“liefert das System in Windeseile die Antwort und fängt mit der Navigation an. Und wer sich dann doch in einer engen Gasse festfährt, braucht nicht mehr umständlic­h – und mit bei geschlosse­nem Dach recht wenig Sicht nach hinten – rangieren: Wie BMW 7er, X5 und X7 merkt sich auch der 8er die letzten 50 Meter des Weges und rollt per Tastendruc­k genau diese Strecke wieder von alleine rückwärts.

Datenblatt

BMW M850i xDrive Cabriolet Hubraum 4395 ccm Leistung 530 PS bei 5500/min Drehm. 750 Nm ab 1800/min Getriebe Achtgang-Automatik Länge/B./H. 4,85/1,90/1,35 m Leergewich­t/Zul. 2015/500 kg Kofferraum 350 l 0 – 100 km/h 3,9 s Top-Tempo 250 km/h Normverbra­uch 10 l Super CO2-Ausstoß 229 g/km Energieeff­izienzklas­se E Preis ab 133 700 Euro

 ?? Foto: BMW AG ?? So schwer und doch so leicht: Trotz seiner gut zwei Tonnen Gewicht saust das BMW 8er Cabriolet behände um die Ecken. Das gilt insbesonde­re dann, wenn unter der Motorhaube ein Achtzylind­er werkelt.
Foto: BMW AG So schwer und doch so leicht: Trotz seiner gut zwei Tonnen Gewicht saust das BMW 8er Cabriolet behände um die Ecken. Das gilt insbesonde­re dann, wenn unter der Motorhaube ein Achtzylind­er werkelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany