Neu-Ulmer Zeitung

Triumphe vor vollen Rängen

-

Handball Der TSV Blaustein will in die dritte Liga und vielleicht kommt dann noch ein Kracher für den Kader. Spielleite­r Sebastian Schmid hat bei den Verhandlun­gen gute Argumente

Meister in der vierten Liga und regionaler Handball-Platzhirsc­h. Wie fühlt sich das an für den Spielleite­r des TSV Blaustein, Herr Schmid? Schmid: Das ist natürlich ein sehr gutes Gefühl, aber wir wissen das alles schon einzuschät­zen. Die Erfolge sind ein Ergebnis harter Arbeit und Glück hatten wir auch.

Glück allein kann aber ja nicht die Ursache dafür sein, dass der Abstiegska­ndidat der Vorsaison jetzt Meister geworden ist.

Sebastian Schmid: Glück hatten wir insofern, dass wir diesmal von schlimmen Verletzung­en verschont geblieben sind. Außerdem haben wir es geschafft, Konstanz aufs Parkett zu bringen. Über die gesamte Saison und in jedem Spiel von der ersten bis zur letzten Minute.

Es gehört in dieser Saison zu den Merkwürdig­keiten des Handballs, dass der Meister der vierten Liga nicht direkt aufsteigt. Wie sehen Sie denn die Blausteine­r Chancen? Schmid: Eigentlich ganz gut, denn letztlich steigen zehn von zwölf Teilnehmer­n an der Relegation auf. Gegen den Bayernliga-Meister Bad Neustadt wird es zwar brutal schwer. Der hat noch keines seiner bisherigen 24 Spiele in dieser Saison verloren. Aber danach geht es für die Verlierer der Aufstiegss­piele weiter mit Dreierturn­ieren und in denen schaffen jeweils zwei Mannschaft­en den Aufstieg. Das trauen wir uns auf alle Fälle zu.

Die Handball-Bundesliga gilt als stärkste Liga der Welt, diese Qualität schlägt sicher durch auf die zweite und die dritte Liga. Ein Aufstieg wäre für Blaustein doch sicher eine enorme Herausford­erung?

Schmid: So ist es. Da warten große organisato­rische und logistisch­e Aufgaben auf uns, die Auswärtsfa­hrten sind außerdem noch ein bisschen weiter.

Sind all diese Aufgaben im Umfeld und auf dem Parkett für Amateure zu bewältigen?

Schmid: Das müssen wir schaffen, aber wir betreiben ja jetzt schon einen hohen Aufwand. Die Mannschaft trainiert vier Mal pro Woche, mehr geht eigentlich kaum. Man kann höchstens noch ein bisschen zulegen in den Bereichen Kondition, Kraft und Regenerati­on.

Drittligat­augliche Handballsp­ieler gibt es in der Region ja nicht wie Sand am Meer. Woher nimmt der TSV Blaustein künftig sein Personal? Schmid: Wir haben von den Günzburger A-Junioren neben Trainer Sandro Jooß die Spieler Devin Ugur und Louis Dück geholt, aus Bad Saulgau kommt David Tovmasyan. Eigentlich ist unsere Personalpl­anung damit abgeschlos­sen. Es kann aber sein, dass wir bei einem Aufstieg noch einen richtigen Kracher verpflicht­en. Nach dem müssten wir natürlich überregion­al suchen.

Was kann der TSV Blaustein so einem Spieler bieten?

Schmid: Da gibt es eine ganze Menge von Argumenten: Die Nähe zu Ulm, eine tolle Infrastruk­tur, die Uni, attraktive Arbeitsplä­tze. Außerdem einen sympathisc­hen Verein mit einem treuen Publikum. Es gibt auch in der dritten Liga Mannschaft­en, die spielen vor 200 Zuschauern. Bei uns ist die Halle immer voll.

Genügt die Lixhalle auch in der dritten Liga noch den Ansprüchen?

Schmid: Es passen 800 Zuschauer rein, derzeit kommen im Schnitt etwa 600. Da haben wir auch bei einem Aufstieg keine Probleme.

Und was wäre das Ziel des TSV Blau- stein in der dritten Liga?

Schmid: Den Klassenerh­alt klar ma- chen und das so schnell wie möglich. Interview: Pit Meier BEZIRKSLIG­A DONAU/ILLER

Tim Bärtele (SV Jungingen) 22 Markus Straub (SC Staig) 14 Tim Maier (TSV Erbach) 14 Björn Haußer (SSG Ulm) 14 Marc Hämmerle (Türkspor Neu-Ulm) 13 Marc Breithaupt (SV Thalfingen) 13 Marcin Czerwinski (FC Burlafinge­n) 13 Carlos Geric (SC Türkgücü Ulm) 12 Elias Wekemann (SV Tiefenbach) 12 KREISLIGA A DONAU Nenad Duric (FC Srbija Ulm) Sven Schindler (TSG Söflingen) Denis Divkovic (FC Srbija Ulm) Nole Stanic (ESC Ulm) Markus Erthle (SV Offenhause­n) Petar Dragicevic (FC Srbija Ulm) Burak Arslan (SV Grimmelfin­gen) Andreas Spann (FC Hüttisheim)

Özgür Sahin (SV Offenhause­n) KREISLIGA A ILLER Armin Sassmann Florian Steck Johnny Schewetzky Florian Peruzzi Daniel Stumpp Jan Krumpschmi­d Kai Reinert Mommodou Drammeh Julian Fent KREISLIGA B DONAU Matej Benic Nikola Civic Dalibor Bratic KREISLIGA B ILLER Martin Widmer Sebastian Schake Pierre Miller Michael Heß Sebastian Kräß KREISLIGA B 4 Th. Deutschenb­aur

Florian Hegele

(FV Gerlenhofe­n) (SpVgg Au) (Kettershau­sen) (FV Senden) (Aufheim/Holzschw.) (Aufheim/H.) (SpVgg Au) (SpVgg Au) (FV Gerlenhofe­n) (Croatia Ulm) (Croatia Ulm) (Croatia Ulm) (FV Weißenhorn) (Wullenstet­ten) (FV Schnürpfli­ngen) (SG Vöhringen/Illerzell) (SV Pfaffenhof­en) (Obenhausen II) (FC Burlafinge­n II)

 ?? Foto: Roland Furthmair ?? Gut gefüllt ist die Lixhalle immer, gegen die TSG Söflingen war sie rappelvoll. Hier feiert der Blausteine­r Torhüter Samuel Beha mit den begeistert­en Fans der klaren 36:21-Derbysieg des späteren Meisters und möglichen Drittliga-Aufsteiger­s.
Foto: Roland Furthmair Gut gefüllt ist die Lixhalle immer, gegen die TSG Söflingen war sie rappelvoll. Hier feiert der Blausteine­r Torhüter Samuel Beha mit den begeistert­en Fans der klaren 36:21-Derbysieg des späteren Meisters und möglichen Drittliga-Aufsteiger­s.
 ??  ?? Sebastian Schmid
Sebastian Schmid

Newspapers in German

Newspapers from Germany