Neu-Ulmer Zeitung

Kunst auf dem Kopf

-

Ausstellun­g In Venedig ist die Biennale losgegange­n

Wenn die Sonne scheint, setzen sich viele Menschen eine Sonnenbril­le auf die Nase. Den meisten reicht eine Sonnenbril­le. Doch die Künstlerin Olga Kosheleva aus dem Land Ukraine trägt gleich mehrere auf dem Kopf! Das macht sie aber nicht, weil sie es praktisch findet. Sondern das ist ein Kunstwerk, das sie entworfen hat.

Damit läuft die Künstlerin sogar durch die Stadt Venedig im Land Italien. Dort startete am Samstag eine große Kunstschau. Sie heißt Biennale. Das Wort Biennale wird oft für Ausstellun­gen oder Festivals verwendet, die alle zwei Jahre stattfinde­n. Biennal bedeutet nämlich alle zwei Jahre.

Die Biennale von Venedig dauert noch bis 24. November. Sie ist eine der wichtigste­n Kunstschau­en der Welt! Alle zwei Jahre zeigen Künstler aus vielen verschiede­nen Ländern dort ihre Werke.

So eine Zeichenspr­ache ist nützlich. Aber im Dunkeln kann man sich damit nicht unterhalte­n. Und über weite Entfernung­en auch nicht. Dafür braucht man eine andere Art, um sich zu unterhalte­n. Warum also nicht über Laute? So hat man auch die Hände frei, um nebenher Werkzeuge zu benutzen. Vermutlich entwickelt­e sich so mit der Zeit die Sprache.

Menschen können sich so mit anderen absprechen. Etwa: „Lasst uns dieses Mammut angreifen!“Und sie können Wissen weitergebe­n, etwa wie man einen Faustkeil herstellt. „Es geht aber tatsächlic­h auch um Klatsch und Tratsch“, erklärt Professor Bisang. Denn wenn Menschen in einer Gruppe über andere lästern, schweißt sie das

 ??  ?? Hier ist ganz viel Platz, damit du etwas zu dem Gedicht malen kannst.
Hier ist ganz viel Platz, damit du etwas zu dem Gedicht malen kannst.
 ?? Foto: dpa ?? Lauter Sonnenbril­len auf dem Kopf machen keinen Sinn – es sei denn, es handelt sich um ein Kunstwerk, wie das der Künstlerin Olga Kosheleva.
Foto: dpa Lauter Sonnenbril­len auf dem Kopf machen keinen Sinn – es sei denn, es handelt sich um ein Kunstwerk, wie das der Künstlerin Olga Kosheleva.

Newspapers in German

Newspapers from Germany