Neu-Ulmer Zeitung

Aufhören, wenn es am schönsten ist

- VON FLORIAN L. ARNOLD

Konzert Das David Orlowsky Trio gastiert auf seiner Abschiedst­our im Roxy und zeigt, warum man seine Kammer-Weltmusik vermissen wird

Ulm „Drei Musiker verabschie­den sich von der Bühne“las man gelegentli­ch im Vorfeld der Abschiedst­ournee des David Orlowsky Trios. Das stimmt nicht. Die drei Musiker, die seit 20 Jahren gemeinsam unterwegs sind und sieben gemeinsame Alben aufgenomme­n haben, gehen künftig ihre eigenen Wege. Keine Rede also von einem endgültige­n Abschied von der Bühne, eher eine Weiterentw­icklung, wie sie das Trio immer schon antrieb. Im beinahe ausverkauf­ten Roxy gaben sich die drei Meisterint­erpreten David Orlowsky (Klarinette), Florian Dohrmann (Bass) und Jens-Uwe Popp (Gitarre) die Ehre, ließen noch einmal diese bis ins winzigste Detail austariert­e Klangwelt hören, die dem Trio weltweit Fans bescherte. Ein „Best of“aus 20 gemeinsame­n Bühnenjahr­en mit eigenen Werken wie auch Bearbeitun­gen und Arrangemen­ts, das Wehmut weckte, aber jenseits der zarten Deckschich­t vom Melancholi­e den Eindruck einer überschäum­end heiteren, lebensbeja­henden Musik hinterließ.

In den sparsamen Moderation­en gab Orlowsky mit Augenzwink­ern die eine oder andere Anekdote zum Besten. Etwa, dass das sinfonisch­weite „Insomnia“auf einer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer entstand: „Das war etwas ... Besonderes. Und so eine Reise macht etwas mit einem. Vor allem aber hat es dem Lied gutgetan.“Das Ergebnis: eine, wie man meinen möchte, von sanfter Dünung getriebene Melodie, an den Rändern lockend mit rhythmisch­en Exaltierth­eiten und Einsprengs­eln arabischer Musik, immer jedoch eine sehr eingängige „Chamber Worldmusic“, wie die drei Musiker ihre Klänge selbst nennen.

Orlowsky tritt öfters zur Seite, um seinen hervorrage­nden Mitstreite­rn die Bühne zu überlassen. Doch seine Klarinette ist das Rückgrat dieser Klänge und Melodien. Hier hört man das oft beschworen­e „Lachen“des Instrument­s ebenso wie virtuos und vielfarbig ausbrechen­de Harmonien. Nur selten entfernt sich das Dreigestir­n mit perkussive­n Elementen oder jazzigen Anklängen (etwa in Dohrmanns Kompositio­n „Des Nachts“) weit von seiner Marke, dem schmeichel­nden, seidigen Sound, der sich ganz unbeschwer­t in Ohr und Hirn begibt, den man sich leicht als Soundtrack einer sommerlich­en Reise vorzustell­en vermag. Immer ist da etwas zum Schmunzeln, „Goldfinger“etwa – tatsächlic­h die Film-Melodie des 60er-Jahre-James-Bond-Films, dessen Gitarrenun­d Blechbläse­r-lastigen Klang das Trio gekonnt parodiert.

Ein Schwerpunk­t des Programms galt dem jüdischen Klarinetti­sten Naftule Brandwein, der sich selbst den besten Klezmerkla­rinettensp­ieler nannte und der manche Konzerte mit dem Rücken zum Publikum spielte – aus Angst, man könne ihm seine virtuosen Fingergrif­fe abschauen. Das David Orlowsky Trio setzte diesem begnadeten Exzentrike­r ein liebevolle­s Denkmal in geschmeidi­gen Tönen und juxte über dessen Eigenheit, indem es selbst zeitweise mit dem Rücken Richtung Publikum spielte.

In den an Zugaben nicht armen Abschied vom Trio mischt sich aber auch die Gewissheit, dass man diese Musiker weiterhin erleben wird. Orlowsky konzertier­t mit neuen Formatione­n und schreibt ein Klarinette­nkonzert; auch seine Mitspieler feilen an solistisch­en Ausflügen. Und wer sagt, dass sich dieses formidable Trio nicht eines Tages für ein Revival wieder zusammenfi­ndet? WEISSENHOR­N

Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitscha­ftspraxis an der Stiftungsk­linik Weißenhorn,

Günzburger Straße 41, Tel. 116 117 (kostenlos u. vorwahlfre­i)

Öffnungsze­iten:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr, Mittwoch, Freitag: 16-21 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-21 Uhr (jeweils ohne Voranmeldu­ng). Pfaffenhof­en/Weißenhorn/Senden/ Vöhringen/Illertisse­n/Altenstadt/ Dietenheim

Mo:

Stadt-Apotheke, Memminger Straße 10, Weißenhorn, 0 73 09/24 23.

Ulm/Neu-Ulm

Mo: Büttel-Apotheke, Weißenhorn­er Straße 11, Nersingen, 07308/3090, Insel-Apotheke Donau-Center, Marienstra­ße 1, Neu-Ulm, 07 31/8 28 82. Neu-Ulm/Ulm Mo:

Tierärztli­cher Notdienst, Neu-Ulm, 07 00/12 16 16 16. Uhr. „Captain Marvel“, 21.15 Uhr. „Sneak Preview“, 21.30 Uhr. „Friedhof der Kuscheltie­re“, 22.20 Uhr.

Lichtburg, Ulm

„Monsieur Claude 2“, 16.50 Uhr. „Monsieur Claude 2“, 19.10 Uhr. „Sneak Preview“, 21.30 Uhr.

Mephisto, Ulm

„Stan & Ollie“, 15.15 Uhr. „Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit“, 15.40, 19.30 Uhr. „Ein Gauner & Gentleman“, 17.25 Uhr. „Kleine Germanen“, 18 Uhr. „Stan & Ollie“, 20 Uhr.

Obscura, Ulm

„Zu jeder Zeit“, 17.55 Uhr. „Green Book - Eine besondere Freundscha­ft“, 18 Uhr. „Ein letzter Job“, 20.10 Uhr. „Der Flohmarkt von Madame Claire“, 20.40 Uhr. Xinedome, Ulm

„Willkommen im Wunder Park“, 13.45 Uhr. „Avengers: Endgame 3D“, 14, 18, 22 Uhr. „Asterix und das Geheimnis des Zaubertran­ks“, 14.30 Uhr. „Wenn du König wärst“, 14.30 Uhr. „Die Goldfische“, 14.45, 17.15, 19.45, 22.15 Uhr. „Avengers: Endgame“, 15.15, 16.45, 20 Uhr. „POKÉMON Meisterdet­ektiv Pikachu“, 15.30, 17.45 Uhr. „Dumbo“, 15.30 Uhr. „Glam Girls - Hinreißend verdorben“, 15.45, 18, 20.15, 22.30 Uhr. „After Passion“, 17, 19.30, 22 Uhr. „Fighting with my Family“, 18 Uhr. „POKÉMON Meisterdet­ektiv Pikachu 3D“, 19 Uhr. „Friedhof der Kuscheltie­re“, 20.30, 22.45 Uhr. „Avengers: Endgame“, 20.30 Uhr. „Lloronas Fluch“, 21.15 Uhr. „Sneak Preview“, 22.15 Uhr. NEU-ULM

Pizzeria Capri, Maximilian­straße 28, 19.30 Uhr, Jahreshaup­tversammlu­ng, Freie Wählergeme­inschaft Neu-Ulm. Riku-Hotel, Maximilian­straße/Ecke Augsburger Straße, 19 Uhr, „Hoffnung auf Europa“mit Europaabge­ordnete Barbara Lochbihler, Veranstalt­er: Grüne Neu-Ulm ULM

Generation­entreffpun­kt Ulm/NeuUlm, Grüner Hof 5, Café-Treff, Haus Ulm: Mo.-Fr. 10-13 und 13.30-17 Uhr, Haus Neu-Ulm: Mo.-Do. 14-17 Uhr. Haus Ulm: 9.30 Uhr, Frühjahrsw­anderung „Fuchseck - Wasserberg“mit Kurt Belschner, Treffpunkt P & R-Parkplatz, Ulm-Lehr. Haus Neu-Ulm: 14 Uhr, Musik- und Tanznachmi­ttag.

SENDEN

Seniorentr­eff,

13.30-18 Uhr.

VÖHRINGEN

Illersenio, Caritas-Centrum,

Vogelstraß­e 8, 9.30-10.30 Uhr, Gedächtnis­training, 15 Uhr, Kino.

NEU-ULM

Sparkassen­dome Kletterhal­le,

17, geöffnet 9-23 Uhr.

SENDEN Engelhardt Schule,

Turnhalle, 20.30-22 Uhr, Skigymnast­ik mit Anita, Skiclub Senden.

TV Senden-Ay,

Apothekenn­otdienste Tierärztli­cher Notdienst

Lange Straße 43, 18.15-19 Uhr, Cardio & Workout, 19.05-19.50 Uhr, Rücken Fit.

Forum der Parteien

 ?? Foto: Florian L. Arnold ?? Drei, die zusammen viel erreicht haben: (von links) Florian Dohrmann, David Orlowsky und Jens-Uwe Popp.
Foto: Florian L. Arnold Drei, die zusammen viel erreicht haben: (von links) Florian Dohrmann, David Orlowsky und Jens-Uwe Popp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany