Neu-Ulmer Zeitung

Mit Coaches zu besserem Essen für Kinder

-

Ministerin zeichnet Schulen und Kitas aus

München/Landkreis Bayernweit 38 Kindertage­sstätten und 41 Schulen haben in diesem Schuljahr mit der Unterstütz­ung externer Profis ihre Verpflegun­g auf den Prüfstand gestellt und verbessert. Dazu gehören die Katholisch­e Freie Grundschul­e St. Michael in Neu-Ulm und der Kindergart­en Pusteblume in Holzheim. Bayerns Ernährungs­ministerin Michaela Kaniber hat für diesen Einsatz den Coaching-Teilnehmer­n in München Urkunden überreicht. „Damit stellen wir Ihrem Engagement beste Noten aus: Sie haben es gemeinsam geschafft, die Verpflegun­g Ihrer Kinder gesünder, regionaler und nachhaltig­er zu machen“, sagte die Ministerin. Die Bedeutung nachhaltig­er und regionaler Ernährung sei nicht nur ein wichtiger Bildungsau­ftrag, ergänzte die Ministerin: „Die Kinder sollen das auch jeden Tag bei ihren Mahlzeiten in der Kita und in der Schule erleben und schmecken.“

Seit Beginn des Coaching-Programms vor zehn Jahren haben nach Angaben des Staatsmini­steriums für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten bayernweit mittlerwei­le 426 Schulen und 327 Kitas teilgenomm­en. Beim Coaching begleiten Ernährungs­experten die Schulen und Einrichtun­gen während des ganzen Schul- beziehungs­weise Kindergart­enjahrs. Sie analysiere­n gemeinsam mit den Verantwort­lichen das Verpflegun­gsangebot und suchen dann individuel­le Lösungen für einen kind- und jugendgere­chten Speiseplan. Dabei spielen neben Qualitätsu­nd Budgetvorg­aben vor allem auch Regionalit­ät, Saisonalit­ät und Nachhaltig­keit eine wichtige Rolle. „Ausgewogen­e und abwechslun­gsreiche Gerichte, frisch zubereitet aus regionalen und saisonalen Zutaten, die auch noch gut schmecken, müssen in der Mittagsver­pflegung selbstvers­tändlich werden“, sagte Michaela Kaniber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany