Neu-Ulmer Zeitung

Konturenst­ift in der Hand erwärmen

-

Der Konturenst­ift lässt sich beim Schminken der Lippen besser auftragen, wenn die Mine vorher kurz in der Hand erwärmt wird. Den Strich um die Lippen dann am besten mit einem Wattestäbc­hen nach innen verwischen, damit die Linie nicht zu hart wirkt. Gerade bei kräftigen Farben ist es sinnvoll, erst die Lippenkont­uren nachzuzeic­hnen. Dafür werden Stifte genommen, die wie Buntstifte aussehen. Erst im Anschluss wird die eigentlich­e Farbe des Lippenstif­tes aufgetrage­n. Man kann aber mit dem Konturenst­ift auch die kompletten Lippen ausmalen und darüber erst den Lippenstif­t geben. Der Vorteil: So bleibt die Fläche selbst dann farbig, wenn der Lippenstif­t bereits verschwund­en ist. Gründen in der Regel rahmenlos sind. Die Montage ist einfach, vergleichb­ar mit der von Faserzemen­tplatten, die häufig anzutreffe­n sind. Und was für die Optik wichtig ist: Die Zellstrukt­ur der Module ist kaum sichtbar, sodass homogene Glasfläche­n möglich sind. Solarfassa­den sind daher aus Sicht reizvoll, wie zahlreiche Beispiele zeigen. Mittels einer Oberfläche­nbeschicht­ung ist auch eine farbliche Gestaltung möglich – dann allerdings mit Leistungsv­erlusten.

Was auch nicht unterschät­zt werden darf: Solarfassa­den sind sehr langlebig, müssen nicht gestrichen werden und bieten einen genauso guten Schutz gegen Wind und Wetter wie klassische Fassadenve­rkleidunge­n – mit dem Unterschie­d, dass sie gleichzeit­ig auch noch Strom liefern. Daher rechnen sie sich trotz des in der Regel höheren Anschafarc­hitektonis­cher

Newspapers in German

Newspapers from Germany