Neu-Ulmer Zeitung

Ein gewaltiger Preis

-

Zum Kommentar „Deutsche Lebenslüge­n“von Christian Grimm (Seite 1) vom 13. August:

Die Energiewen­de stocke, schreibt Christian Grimm, „weil die Akzeptanz für Stromleitu­ngen und Windräder nicht mehr da ist“.

Wenn die Energiewen­de etwas Sinnvolles und Notwendige­s ist, dann muss die Akzeptanz durch überzeugen­de Aufklärung­sarbeit hergestell­t werden.

Aber es könnte auch sein, dass die Energiewen­de selbst auf einer Lebenslüge beruht.

Recherchie­rt man im Internet, dann findet man eine Fülle von sachkundig­en Aufsätzen, Reden, Videos, in denen die folgende Erkenntnis vermittelt wird: Die Energiewen­de sei gescheiter­t. Sie sei von vornherein ein falscher Weg gewesen, weil die Ersetzung aller Atom- und Kohlekraft­werke durch Wind- und Solarenerg­ie schlichtwe­g unmöglich sei (Stichwort: Dunkelflau­te). Verständli­ch auch, dass die Akzeptanz von Windrädern nicht mehr vorhanden ist: Sollte die Energiewen­de wirklich gelingen, was ja vielleicht nicht ganz auszuschli­eßen ist, dann wären tausende und abertausen­de zusätzlich­e gigantisch­e Windräder nötig, und die Verschande­lung schönster Landschaft­en in ganz Deutschlan­d nähme ein nicht mehr erträglich­es Ausmaß an. Auch riesige Photovolta­ikfelder tragen nicht gerade zur Verschöner­ung unseres Landes bei! Ein gewaltiger Preis für die Energiewen­de!

Wolfgang Illauer,

Neusäß Zum Interview „Die Politik der AfD vernichtet Arbeitsplä­tze“(Politik) vom 13. August:

SPD-Generalsek­retär Klingbeil sagt: „Die SPD ist die Partei, die sich um den Zusammenha­lt in der Gesellscha­ft kümmert.“Offensicht­lich sehen die Wähler das anders, ihre Stimmenzah­l sinkt.

Die SPD-Oberen sollten mal eine Inforeise ins Nachbarlan­d Dänemark machen und von Mette Frederikse­n lernen, das könnte einige SPD-Probleme lösen.

Rudolf Schwarz,

Augsburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany