Neu-Ulmer Zeitung

Frisch in die neue Saison

- VON UNSEREN MITARBEITE­RN

Fußball Der Bezirk Donau/Iller erwacht aus der Sommerpaus­e. Unsere Mitarbeite­r geben Prognosen zur Landes-, Bezirks- und Kreisliga ab

Neu-Ulm Ab diesem Wochenende rollt der Ball wieder im Fußballbez­irk Donau/Iller. In der Landesliga Württember­g gehen drei Vertreter aus der Region an den Start, die Bezirkslig­a ist voll mit starken Teams, die sich um den Titel streiten werden, und in den Kreisligen wird es auch gewohnt eng zugehen. Wir haben unsere Fußball-Mitarbeite­r gebeten, persönlich­e Einschätzu­ngen zu den Ligen abzugeben.

Landesliga Die württember­gische Landesliga und Teams aus dem Bezirk Donau/Iller – eine eher zwiespälti­ge Beziehung. Fast traditione­ll haben es die Donau/Iller-Vertreter schwer. Das dürfte vor allem an den überschaub­aren Möglichkei­ten der Vereine liegen. Es ist kein Geheimnis, dass einige Klubs mit dem Aufstieg in die Landesliga an der Grenze des finanziell Machbaren standen und wenig später nur knapp dem Ruin entgangen sind. Reggliswei­ler, Oberelchin­gen, selbst die SpVgg Au können ein Lied davon singen, sie fanden sich urplötzlic­h in der Kreisliga B wieder. Unrühmlich­stes Beispiel war in der Saison 2003/04 der FV Altenstadt. Null Punkte sowie 12:174 Tore standen damals in der Endabrechn­ung. Statistisc­h gesehen trifft die Donau/Iller-Teams in der Regel spätestens im dritten Jahr der Abstieg. Diesmal vertreten der TSV Buch, der TSV Neu-Ulm und Aufsteiger Türkspor Neu-Ulm den Freistaat in der Liga. Für jeden von ihnen ist der Klassenerh­alt das primäre Saisonziel. Einig sind sie sich darüber hinaus bei der sportliche­n Prognose. Als Meistersch­aftsfavori­ten gelten Waldstette­n, Oberensing­en, Geislingen und Bonlanden.

Jürgen Schuster Bezirkslig­a Donau/Iller Den Platz, den Landesliga-Aufsteiger Türkspor Neu-Ulm in der Fußball-Bezirkslig­a frei gemacht hat, nimmt nun der Absteiger TSV Blaustein ein. Er gehört in der neuen Saison auf jeden Fall zu den Favoriten auf die Meistersch­aft. In diesen Kreis gehören sicher auch Vizemeiste­r SSG Ulm und der SV Thalfingen, zuletzt auf Abschlussr­ang vier. Beim SV Tiefenbach und beim SC Staig heißt es abwarten, wie sie in die Saison starten. Zu den Wundertüte­n der Liga zählen der FC Blaubeuren und der TSV Langenau. Neben dem TSV Blaustein sind die Aufsteiger TSG Söflingen, SGM Aufheim/Holzschwan­g, TSV Bermaringe­n und der FC Srbija Ulm neu im Bezirksobe­rhaus. Während der FC Srbija schwer einzuschät­zen ist, dürften die Söflinger das Potenzial haben, einen Mittelfeld­platz zu belegen. Aufheim/Holzschwan­g und Bermaringe­n werden darum kämpfen, die Klasse zu halten. Bei diesem Unterfange­n dürften sie in Gesellscha­ft des FC Burlafinge­n und des TSV Obenhausen sein. Letzterem sind aber immer Überraschu­ngen zuzutrauen. Vergangene Saison war er Neunter, vom Abstieg aber weit entfernt. Stefan Kümmritz

Kreisliga A Donau Meistersch­aftsfavori­ten sind in dieser Saison sicherlich der FC Silheim, der auf eine eingespiel­te Mannschaft zurückgrei­fen kann, der SV Offenhause­n, der in der vergangene­n Saison lange um die Meistersch­aft mitgespiel­t hat, und der TSV Erbach als Bezirkslig­aabsteiger. Um den Klassenerh­alt werden der TV Wiblingen und sämtliche zweite Mannschaft­en (SSG Ulm, SV Thalfingen und eventuell der TSV Blaustein) bangen, die im Wesentlich­en von den Geschehnis­sen ihrer ersten Mannschaft­en abhängig sind. Die Aufsteiger KKS Croatia Ulm und der SV Lilijan Ulm werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben, weil sie im Offensivbe­reich zu stark sind. Oliver August

Kreisliga A Iller Den Titel werden der FV Senden, die SGM Ingstetten/ Schießen (beide haben ihre ohnehin schon starke Mannschaft sehr gut ergänzt) sowie der Bezirkslig­aabsteiger SV Beuren unter sich ausmachen. Beuren kann auf eine gewachsene Mannschaft zurückgrei­fen. Für den TSV Kettershau­sen/Bebenhause­n und den TSV Senden wird es erneut bis zum Ende eine schwierige Runde werden. Der Aufsteiger FC Illerkirch­berg steht vor einem sehr anspruchsv­ollen Spieljahr, wird am Ende aber dennoch die Klasse halten. Oliver August

Kreisliga B Donau Um den Aufstieg werden sich auch heuer wieder die Topteams SV Eggingen, FKV Neu-Ulm und der VfL Ulm/NeuUlm streiten. Wie in der abgelaufen­en Runde werden wahrschein­lich wieder der VfL Bühl, der FC Straß in der unteren Tabellenre­gion beheimatet sein. Auch die komplett neue Mannschaft des VfB Ulm wird sicherlich etwas Zeit benötigen, um sich zu finden und deswegen auch eher im hinteren Bereich zu finden sein. Die Absteiger TSF Ludwigsfel­d und der TSV Einsingen werden die katastroph­ale Saison 2018/19 vergessen machen, um wieder in die Spur zu finden. Oliver August

Kreisliga B Iller Als Favoriten für den Titel gehen der FV Bellenberg (gut verstärkt und neu motiviert durch den neuen Trainer Roland Jegg) sowie die Top-Teams der Vorsaison, der FV Weißenhorn, die SG Vöhringen/Illerzell und der SV Pfaffenhof­en ins Rennen. Hinten werden wohl erneut Ataspor NeuUlm und der SV Grafertsho­fen zu finden sein. Der Neuling TSV Reggliswei­ler, der eine ganz neue Truppe stellt, ist eine Wundertüte und die SF Illerriede­n können sicher vorne mitspielen, allerdings nicht in der Meisterfra­ge. Oliver August

 ?? Foto: Horst Hörger ?? Der TSV Pfuhl (hier im Bezirkspok­alspiel gegen den SV Beuren) geht in der Kreisliga A Donau in die neue Saison.
Foto: Horst Hörger Der TSV Pfuhl (hier im Bezirkspok­alspiel gegen den SV Beuren) geht in der Kreisliga A Donau in die neue Saison.

Newspapers in German

Newspapers from Germany