Neu-Ulmer Zeitung

Endlich kommt der Sommer zurück

- VON MICHAEL MUNKLER

Wetter Gute Nachricht für alle, die jetzt noch Ferien haben: Ab heute soll wieder oft die Sonne scheinen und auch das Wochenende wird schön. Wie der Trend für Herbst und Winter aussieht

Kempten Eigentlich war es zu erwarten, angesichts des Klimawande­ls: Obwohl der diesjährig­e meteorolog­ische Sommer (Anfang Juni bis Ende August) – subjektiv gefühlt – eher durchwachs­en war und es oft Schauer und Gewitter gab, war es der viertwärms­te Sommer im Allgäu seit Beginn der Wetteraufz­eichnungen. Dokumentie­rt wird der Wetterverl­auf in den bayerische­n Voralpen am Hohen Peißenberg bereits seit genau 238 Jahren. Dort steht die älteste Bergwetter­station der Welt mit einer fast lückenlose­n Beobachtun­gsreihe seit 1781.

„Nur 2003, 2015 und 2018 waren noch wärmer als der diesjährig­e Sommer“, berichtet Chefmeteor­ologe Joachim Schug von Meteomedia in der Ostschweiz mit Blick auf die Statistik. Er findet das ausgesproc­hen bemerkensw­ert. „Es ist kein Zufall, dass wir die vier wärmsten Sommer in den vergangene­n Jahren hatten.“Das sei ein klarer Hinweis auf den Klimawande­l. Dazu passt auch, dass in den vergangene­n Jahren fast jeder Monat wärmer als im langjährig­en klimatolog­ischen Mittel war. Dabei wird als Vergleichs­zeitraum (Referenzwe­rt) jeweils der Durchschni­tt der Periode von 1961 bis 1990 oder von 1981 bis 2010 herangezog­en – also ein 30-Jahre-Zeitraum.

„Während unsere Eltern oder Großeltern vielleicht ihr ganzes Leben lang keinen extrem heißen Sommer erlebt hatten, haben wir allein in den vergangene­n 16 Jahren vier gehabt“, gibt Schug zu bedenken. Der meteorolog­ische Sommer endet übrigens übernächst­en Sonntag.

Warm, aber nicht mehr extrem heiß, soll es in Bayern an den kommenden Tagen werden. In Augsburg etwa liegen die Temperatur­en bei angenehmen 24 Grad. Im Norden des Freistaats sind noch ein paar Grad mehr drin. Über den Bergen kann es am Wochenende nachmittag­s und abends aber zu Gewittern kommen. Auch nächste Woche soll es sommerlich sein. Allerdings wird in der zweiten Wochenhälf­te vermutlich die Gewitterne­igung zunehmen.

Die Wassertemp­eraturen der meisten Seen sind inzwischen auf unter 20 Grad zurückgega­ngen. Der Bodensee war am Mittwoch noch 20 Meteorolog­ischer Sommer:

Juli, August

Kalendaris­cher Sommer

21. Juni bis 23. September Frühsommer: Mai bis Ende Juni Hochsommer: Juli, August Spätsommer: September, eventuell Anfang Oktober

Altweibers­ommer: Durch ein starkes Hoch gibt es Ende September nochmals milde Temperatur­en, Sonne und gute Fernsicht.

Martinisom­mer: Häufig auftretend­e Schönwette­rperiode um St. Martin, 11. November

(2019):

Grad warm. Es wird erwartet, dass die Wassertemp­eraturen bis zum Wochenende nochmals auf badetaugli­che Werte steigen.

Dem Wald haben Abkühlung und Regen gutgetan. „Die Entwicklun­g des Borkenkäfe­rs verzögert sich dadurch“, sagt Schutzwald­manager Klaus Dinser. Im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns sei der Zustand der Fichten im Allgäu noch gut, die Gefahr durch den Borkenkäfe­r aber nicht gebannt. Das größte Problem: Der Schädling hat inzwischen auch geschwächt­e stehende Bäume befallen. An der Rotfärbung der Fichten ist das gut zu erkennen, außerdem verlieren die Bäume viele Nadeln. „Wir hoffen, dass heuer keine dritte Borkenkäfe­r-Generation ausschwärm­t“, sagt Dinser.

Und wie sehen die langfristi­gen Wetterauss­ichten aus? „Erste Trends deuten wieder einen zu warmen Herbst und Winter an“, antwortet Meteorolog­e Schug. Er rechnet vor allem mit einem goldenen Oktober. (mit sast)

Sieben Sommer

 ?? Archivfoto: Ralf Lienert ?? Jawohl, auch so ein Sprung ins Wasser wie hier in den Freibergse­e bei Oberstdorf ist in den nächsten Tagen wieder gut möglich. Das Wetter wird – glaubt man den Experten – richtig schön. Wohl dem also, der noch ein paar Tage freihat.
Archivfoto: Ralf Lienert Jawohl, auch so ein Sprung ins Wasser wie hier in den Freibergse­e bei Oberstdorf ist in den nächsten Tagen wieder gut möglich. Das Wetter wird – glaubt man den Experten – richtig schön. Wohl dem also, der noch ein paar Tage freihat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany