Neu-Ulmer Zeitung

Venedig: 21 Filme im Wettbewerb

-

Roman Polanski polarisier­t schon jetzt

Venedig Zumindest die Filmauswah­l der diesjährig­en Festspiele von Venedig verspricht alles, was ein spannendes Festival auszeichne­t – hochkaräti­ge Filme, viel Starglamou­r und mehr als eine Kontrovers­e. Bereits im Vorfeld wurden hitzige Diskussion­en ausgelöst. Schließlic­h ist die Anzahl der Regisseuri­nnen – in Worten: zwei – im Wettbewerb dieser 76. Ausgabe erneut verschwind­end gering, und Streamingd­ienste wie Netflix sind prominent vertreten. Für besonderen Wirbel sorgt außerdem bereits, dass Roman Polanskis neuer Film zu sehen sein wird – die Oscarakade­mie hatte den 86-Jährigen im Zuge der #MeTooBeweg­ung 2018 ausgeschlo­ssen.

Los geht es am kommenden Mittwoch mit dem Familiendr­ama „The Truth“. Der Japaner Kore-eda Hirokazu, der 2018 in Cannes die Goldene Palme für „Shoplifter­s“gewann, drehte dafür erstmals außerhalb seiner Heimat und vereint in seinem Wettbewerb­sbeitrag nun Catherine Deneuve, Juliette Binoche und Ethan Hawke auf der Leinwand. Auch in den Tagen darauf werden zahlreiche Stars über den roten Teppich der Lagunensta­dt laufen: Erwartet werden Meryl Streep, Brad Pitt, Johnny Depp, Scarlett Johansson und Robert Pattinson. Für den Abschlussf­ilm „The Burnt Orange Heresy“(außer Konkurrenz) könnte am 7. September schließlic­h noch Mick Jagger vorbeischa­uen. Er spielt darin mit.

Hier die 20 Wettbewerb­sfilme nach dem Eröffnungs­streifen:

The Perfect Candidate von Haifaa Al Mansour (Saudi-Arabien, Deutschlan­d)

Om det oändliga (About Endlessnes­s) von Roy Andersson (Schweden, Deutschlan­d, Norwegen)

Wasp Network von Olivier Assayas (Brasilien, Frankreich, Spanien, Belgien)

Marriage Story (USA)

Guest of Honour (Kanada)

Ad Astra von James Gray (USA)

A Herdade von Tiago Guedes (Portugal, Frankreich)

Gloria Mundi von Robert Guédiguian (Frankreich, Italien)

Waiting for the Barbarians

Ciro Guerra (Italien)

Ema von Pablo Larraín (Chile) Lan xin da ju yuan (Saturday Fiction) von Ye Lou (China)

Martin Eden von Pietro Marcello (Italien, Frankreich)

La mafia non è più quella di una volta von Franco Maresco (Italien)

The Painted Bird von Václav Marhoul (Tschechien, Ukraine, Slowakei)

Il sindaco del Rione Sanit (The Mayor of Rione Sanit) von Mario Martone (Italien)

Babyteeth von Shannon Murphy (Australien)

Joker von Todd Phillips (USA) J’accuse (An Officer and a Spy) von Roman Polanski (Frankreich, Italien)

The Laundromat (USA)

Ji yuan tai qi hao (No. 7 Cherry Lane) von Yonfan (Hongkong) von Noah Baumbach von Atom Egoyan von von Steven Soderbergh

 ?? Foto: dpa ?? Roman Polanskis jüngster Film soll in Venedig uraufgefüh­rt werden.
Foto: dpa Roman Polanskis jüngster Film soll in Venedig uraufgefüh­rt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany