Neu-Ulmer Zeitung

Die Linie 2 übertrifft Erwartunge­n

-

Verkehr Die Umstellung­en im Rahmen der neuen Tram führten nach Auswertung der ersten Zahlen zu 8300 zusätzlich­en Fahrgästen am Tag. Gratis-Samstag gilt als großer Erfolg

Die neue Straßenbah­nlinie bringt dem Gesamtnetz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) deutliche Fahrgastge­winne. Das belegen die Fahrgastzä­hlungen vom Mai diesen Jahres , den ersten seit der Inbetriebn­ahme der Linie 2 und der Einführung des neuen Busnetzes im vergangene­n Dezember. Danach nutzen an einem normalen Werktag durchschni­ttlich 109900 Menschen die SWU-Busse und -Straßenbah­nen. Das ist ein Zugewinn von rund 10300 Passagiere­n oder zehn Prozent gegenüber der Erhebung im gleichen Zeitraum des Vorjahres. An Sonntagen liegt der Fahrgastge­winn bei fünf Prozent oder 1600 Passagiere­n. Die gerade abgeschlos­senen August-Zählungen bestätigte­n eindeutig diesen Trend.

Den Prognosen kommen diese Zahlen schon jetzt sehr nahe. „Wir haben ein Paket aus besseren Angeboten bei Bussen und mit der neuen Straßenbah­n geschnürt und freuen uns sehr, dass die Linie 2 die Erwartunge­n so gut erfüllt. Der Ausbau des Nahverkehr­s bringt mehr Fahrgäste“, kommentier­t der SWU-Aufsichtsr­atsvorsitz­ende, Oberbürger­meister Gunter Czisch, die aktuellen Zahlen in einer Pressemitt­eilung.

Die Messlatte habe die Machbarkei­tsstudie für die Linie 2 vorgegeben. Danach sollte die neue Tramlinie dem Netz einen Zuwachs von rund 8300 Fahrgästen täglich bringen. Allerdings gerechnet auf das Jahr 2025 mit einer dann dichteren Wohnbebauu­ng und einer höheren Zahl von Arbeitsplä­tzen entlang der Trasse. „Diesem Erwartungs­horizont kommen wir jetzt schon sehr nahe. Auch wenn die Stadtentwi­cklung und das ÖPNV-Angebot noch nicht ihr geplantes Stadium erreicht haben und daher ein Vergleich Vorher - Nachher nur bedingt möglich ist“, wird André Dillmann, Geschäftsf­ührer der SWU-Verkehrsto­chter zitiert.

Für die neue Linie 2 selbst haben die Zählungen rund 27 000 Passagiere an einem durchschni­ttlichen Werktag außerhalb der Ferienzeit ermittelt. Das sind bereits etwas mehr Fahrgäste als auf der Stammlinie 1. Auch das überrasche die SWU. Und bestätige die Beobachtun­g, dass die neue Linie von Anfang an gut ausgelaste­t war. Die SWU-Verkehr geht davon aus, dass die Zwei binnen Kurzem die nachfrages­tärkste Linie sein wird.

Ebenso erfreulich entwickeln sich laut SWU-Zahlen die Fahrgastza­hlen im Busnetz. Die Linien 9 (ehemals 11), 10 und 15, die vor und nach der Umstellung unveränder­t verkehren, melden deutliche Zuwächse. Einzig bei den Linien 7 und 14 – letztere war aufgrund der Umleitunge­n infolge der Brückenspe­rrung im Donautal stark beeinträch­tigt – hinkt die Nachfrage etwas hinterher. Die Erwartunge­n erfüllt bislang auch der im April eingeführt­e freie ÖPNV an Samstagen. Bezogen auf das SWU-Netz ergibt sich ein Fahrgastpl­us von rund 45 Prozent. Das sei allerdings nicht allein der Freifahrt zuzurechne­n. Eine wesentlich­e Rolle dürfte auch das seit dem Fahrplanwe­chsel im Dezember ausgeweite­te Angebot spielen. So setzt samstags der Zehn-MinutenTak­t auf den Hauptlinie­n schon gegen 10 Uhr ein. Hauptgewin­ner des Nulltarifs ist die Linie 1. Mit ihr fahren an den Samstagen im Schnitt 24400 Menschen, kaum zehn Prozent weniger als an einem Werktag. „Die Fahrgastzä­hlungen bestätigen zweierlei“, findet Dillmann. „Die Verbesseru­ngen im Ulm/Neu-Ulmer ÖPNV zahlen sich aus. Und unsere Straßenbah­n liegt im bundesweit­en Trend als das beliebtest­e Verkehrsmi­ttel“.

Ob der kostenlose ÖPNV-Samstag in Zukunft fortgeführ­t wird, entscheide­t der Ulmer Gemeindera­t. Auf Anfrage heißt es: Die SWU Verkehr setzt die Entscheidu­ng um und gibt keine Stellungna­hme ab. Seit April noch bis 31. Dezember können die Busse und Straßenbah­nen in Ulm samstags kostenlos genutzt werden. Die Gesamtkost­en belaufen sich wie berichtet auf eine Million Euro.

 ?? Foto: Alexander Kaya ?? Neue Tramlinie kurbelt die Fahrgastza­hlen an: Halbjahres­bilanz verbucht werktags gut zehn Prozent mehr Passagiere im gesamten SWU-Netz.
Foto: Alexander Kaya Neue Tramlinie kurbelt die Fahrgastza­hlen an: Halbjahres­bilanz verbucht werktags gut zehn Prozent mehr Passagiere im gesamten SWU-Netz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany