Neu-Ulmer Zeitung

Was Dalmatiner so besonders macht

- VON CARMEN DÖRFLER

Tiere Bei einer Schau in Vöhringen präsentier­en sich knapp 70 Hunde von ihrer besten Seite

Vöhringen Schwarze Punkte, soweit das Auge reicht – auf dem Gelände des Deutschen Schäferhun­devereins in Vöhringen drehte sich am Wochende alles um Dalmatiner. Teilnehmer aus ganz Deutschlan­d waren angereist, um ihre Hunde bei der Dalmatiner-Schau den Zuchtricht­ern vorzustell­en.

Unter den Teilnehmer­n war auch Uwe Fiedler aus Halle. Der 53-jährige Dalmatiner-Züchter brachte seine Hündin Basima mit. Im Ring durfte die 7-jährige Dalmatiner­dame zeigen, was sie kann – oder eher was sie hat. Denn bei einer Dalmatiner-Schau geht es nicht um erlernte Kunststück­chen. „Hier dreht sich alles um den Hund selbst,“erklärt Fiedler. „Die Richter beurteilen die Anatomie des Hundes.“Es gebe einen Rassestand­ard, der die gewünschte­n Merkmale und damit das Zuchtziel vorgibt. Dieser diene als Anhaltspun­kt für die Bewertung.

Trotz der knapp 70 Hunde ging es auf dem Platz in Vöhringen ruhig zu. In kleinen Zelten und Bungalows konnten sich die Tiere nach den Bewertungs­runden ausruhen. „Der Dalmatiner ist ein Laufhund, der mit etwas Übung 20 Kilometer neben dem Fahrrad herlaufen kann“, weiß Fiedler. Doch der Hund stamme vom Wolf ab und dieser schlafe 15 bis 16 Stunden am Tag. Es sei nicht Aufgabe des Menschen, den Hund rund um die Uhr zu bespaßen. Der Experte muss es wissen. Seit zwölf Jahren züchtet Fiedler Dalmatiner. Dazu gekommen ist er eher zufällig: „Wir haben einen Dalmatiner gekauft und der Züchter meinte, wir sollten auf eine Schau mitkommen.“Das empfiehlt er allen Hundeinter­essenten. Denn auf Schauen ließe sich der Charakter einer Rasse gut erkennen. Die Teilnehmer der Vöhringer Dalmatiner­schau kennen sich untereinan­der, beglückwün­schen sich zu guten Platzierun­gen. „Auf jeder Dalmatiner-Schau ist ein anderes Publikum, aber es gibt viele Aussteller, die man immer wieder sieht“, sagt Fiedler. Daraus würden Freundscha­ften entstehen – eine wichtige Grundlage für die Züchtung der eleganten Tiere. „An wen wir unsere Welpen abgeben, entscheide­t meistens das Gefühl“, sagt der Dalmatiner-Experte. Menschlich müsse es passen, denn als Züchter wolle er mit den neuen Besitzern in Kontakt bleiben – um sicherzuge­hen, dass die Hunde im neuen Zuhause gut aufgehoben sind und um zu sehen, wie sich der Wurf entwickelt.

Derzeit haben Fiedler und seine Frau elf Dalmatiner­welpen. Zwei sind noch zu haben. Sieben Wochen sind sie jetzt alt, ab der zehnten Woche gibt der Züchter aus Halle sie ab. Doch die Anschaffun­g eines Dalmatiner­s sollte gut überlegt sein. „Der Dalmatiner ist ein absoluter Familienhu­nd, er ist freundlich und anpassungs­fähig, braucht aber auch viel Auslauf und kann sehr eigenwilli­g sein“, weiß Fielder. „Ich sage immer: Ein Dalmatiner diskutiert mit dir, bevor er etwas macht.“Konsequenz und Durchhalte­vermögen seien wichtig. Doch nicht nur entspannt, auch exklusiv sind die Hunde. In Deutschlan­d gibt es nach Angaben von Fiedler etwa 150 Dalmatiner-Züchter. Der Verband für das Deutsche Hundewesen schreibt, dass in den letzten Jahren zwischen 850 und 900 Dalmatiner geboren wurden. Bei Schäferhun­de seien es rund 15000, weiß der Züchter.

Diese Exklusivit­ät wurde auch bei der Ausstellun­g in Vöhringen deutlich. In zwölf Klassen präsentier­ten sich die Hunde. Vom besten Welpen über den besten Junghund bis hin zur Champion-Klasse Hündin werden die Tiere je nach Alter und Geschlecht bewertet. Die Hundebesit­zer haben viel Zeit und Arbeit in ihre Dalmatiner gesteckt. Entspreche­nd groß war die Freude über ein Lob seitens der Richter.

Auch Uwe Fiedler ist zufrieden mit seiner Dalmatiner­dame Basima. Sie habe ein korrektes Format, urteilte Richterin Stephanie Yates. Tolle Bemuskelun­g, korrekte Oberlinie, breiter Rücken und ein flüssiges Gangwerk. Für so viel Formschönh­eit wurde die Hünden am Ende der Schau zur süddeutsch­en Pokalsiege­rin 2019 gekürt.

 ?? Foto: Carmen Dörfler ?? Bei der Dalmatiner-Schau in Vöhringen haben die Hunde gezeigt, was sie so wertvoll macht.
Foto: Carmen Dörfler Bei der Dalmatiner-Schau in Vöhringen haben die Hunde gezeigt, was sie so wertvoll macht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany