Neu-Ulmer Zeitung

Zumba, Meditation und Stilberatu­ng

-

Neues Kursprogra­mm bei der Friedenski­rche

Neu-Ulm Nach einem erfolgreic­hen Start mit ihrem ersten Halbjahres­programm legt die Friedenski­rche mit ihrem Bildungs- und Sozialvere­in „Lebenswert“nach: Jetzt stellten die Verantwort­lichen das zweite Halbjahres­programm vor, das in Zusammenar­beit mit der FamilienBi­ldungsstät­te Ulm (FBS) organisier­t wird. Neu als Partner hinzu kamen Team F, eine christlich­e Eheund Familienbe­ratung, sowie eigene weitere Referenten. Das Angebot besteht aus 13 verschiede­nen Kursen.

Mehr als die Hälfte der Kurse läuft im Bereich der Erwachsene­nbildung und wird durch ergänzende Themen wie Farb- und Stilberatu­ng, Illustrati­on- und Malkurse, oder eine Meditation mit dem Thema „Gotteswind und Lebenskraf­t“bereichert. Dass die Organisato­ren mit ihrem Angebot den richtigen Riecher hatten, zeige der Erfolg des am 9. Oktober startenden Kurses: Der Tanzkurs für zehn Paare war schnell ausgebucht. Samira Schilling, Sozialpäda­gogin bei Lebenswert sagt: „Wir bieten auch einen Zumba-Kurs für Acht- bis Elfjährige an, haben einen Abend für werdende Eltern auf der Agenda, ein Selbst- und Sicherheit­straining für Neun- bis Zwölfjähri­ge und befassen uns mit der Frage, wie Erziehen ohne Schreien und Schlagen gelingt.“Schilling wird die Leiterin des in Aufbau befindlich­en Familienze­ntrums der Friedenski­rche.

Für 2020 sind dann Kurse mit den Themen „Familien stark machen“, ausgewogen­e Ernährung, „Kinder und ihre Ängste verstehen und begleiten“sowie die „Zyklusshow“vorgesehen, Letzteres ist ein Workshop für Elf- bis 13-jährige Mädchen sowie ein Elternaben­d zum Thema.

Für die Zukunft haben sich die Partner noch Einiges vorgenomme­n. „Auf jeden Fall soll das Angebot niederschw­ellig bleiben und die Menschen dort abholen, wo sie gerade der Schuh drückt“, sagt Schilling.

Kontakt

Mehr Informatio­nen zum Programm gibt es im Internet unter www.lebenswert-nu.de, die Anmeldung erfolgt unter www.fbs-ulm.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany