Neu-Ulmer Zeitung

Bundesliga beschert starke Quoten

-

Wieder über drei Millionen bei Sky

Frankfurt/Main Auch der zweite Bundesliga-Spieltag nach der Corona-Pause hat dem Pay-TV-Sender

starke Quoten beschert. Eine Woche nach dem nach eigenen Angaben reichweite­nstärksten Bundesliga-Samstag der Sendergesc­hichte schalteten auch diesmal über drei Millionen Zuschauer am Samstagnac­hmittag ein. Es habe sich um die zweithöchs­te Reichweite seit Beginn der Messung im Jahr 2011 gehandelt, teilte am Sonntag mit.

Neben den Einzelüber­tragungen der vier 15.30-Uhr-Spiele und der Konferenz im Pay-TV zeigte der Sender in seinem Free-TV-Kanal Sky Sport News HD am Samstag ebenfalls die Konferenz. Nach Angaben des Senders hatten 3,08 Millionen Zuschauer am Samstagnac­hmittag eingeschal­tet, davon 1,65 Millionen Fans die Konferenz im Free-TV. Am Samstagnac­hmittag hatte der Sender damit einen Marktantei­l von über 20 Prozent.

Das Abendspiel von Rekordmeis­ter FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt sahen 1,24 Millionen Interessie­rte. Die

kam mit ihren Spiel-Zusammenfa­sssungen im Schnitt auf 3,77 Millionen Fans und erreichte einen Marktantei­l von 16,6 Prozent. Beide Werte lagen damit unter denen der Ausstrahlu­ng des Neustarts vor einer Woche. Am späten Abend waren noch 1,78 Millionen Zuschauer beim „Aktuellen Sportstudi­o“im

dabei, der Marktantei­l lag bei 9,4 Prozent. Auch hier wurden in der vergangene­n Woche leicht höhere Quoten erzielt.

Hertha BSC – FC Union Berlin SC Freiburg – SV Werder Bremen SC Paderborn – TSG Hoffenheim M’gladbach – Bayer Leverkusen VfL Wolfsburg – Bor. Dortmund Bayern München – Eintr. Frankfurt FC Schalke 04 – FC Augsburg

FSV Mainz 05 – RB Leipzig

1. FC Köln – Fortuna Düsseldorf

SO GEHT ES WEITER 4:0 0:1 1:1 1:3 0:2 5:2 0:3 0:5 2:2 1. ( 1.) Bay. München 2. ( 2.) Bor. Dortmund 3. ( 4.) RB Leipzig

4. ( 5.) Leverkusen

5. ( 3.) M’gladbach

6. ( 6.) VfL Wolfsburg 7. ( 7.) SC Freiburg

8. ( 8.) FC Schalke 04 9. ( 9.) Hoffenheim

10. (10.) 1. FC Köln

11. (11.) Hertha BSC

12. (14.) FC Augsburg 13. (12.) Union Berlin 14. (13.) Eintr. Frankfurt 15. (15.) FSV Mainz 05 16. (16.) Düsseldorf

17. (17.) Werd. Bremen 18. (18.) SC Paderborn

Newspapers in German

Newspapers from Germany