Neu-Ulmer Zeitung

Stadt Neu-Ulm sucht Mitglieder für Internatio­nalen Beirat

-

Integratio­n

Die Werbekampa­gne hat begonnen. Bewerbunge­n sind noch bis Ende Juni möglich

Neu-Ulm Der Internatio­nale Beirat der Stadt Neu-Ulm wird in diesem Jahr neu besetzt. Gesucht werden insgesamt zwölf Männer und Frauen mit internatio­nalen Wurzeln, die sich zusammen mit beratenden Mitglieder­n aus dem Stadtrat in ihrer Stadt und für ihre Stadt engagieren möchten. Um möglichst viele potenziell­e Bewerberin­nen und Bewerber anzusprech­en, rührt die Stadtverwa­ltung seit 14 Tagen kräftig die Werbetromm­el.

Der Internatio­nale Beirat der Stadt Neu-Ulm wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Er geht zurück auf den Ausländer- beziehungs­weise Integratio­nsbeirat aus dem Jahr 1978. Der Beirat soll ein Spektrum der internatio­nalen Einwohners­chaft Neu-Ulms bilden. Er berät den Stadtrat und auch die Verwaltung in allen Fragen rund um Migration und Integratio­n. Die Mitglieder des Beirats sind ehrenamtli­ch tätig. Das Gremium trifft sich mindestens vier Mal pro Jahr und kann bei Bedarf auch thematisch­e Arbeitsgru­ppen bilden.

Gesucht werden nun also NeuUlmerin­nen und Neu-Ulmer mit internatio­nalen Wurzeln, die sich aktiv für ihre Stadt und ein gutes Miteinande­r der Kulturen einsetzen möchten. „Die Mitglieder des Beirats sollen bei ihrer Arbeit nicht bestimmte Nationalit­äten oder deren Anliegen in der Stadtgesel­lschaft vertreten, sondern vielmehr eine gemeinsame Sprache als Basis für ein gleichbere­chtigtes Leben in unserer Stadt entwickeln“, beschreibt Oberbürger­meisterin Katrin Albsteiger die Aufgaben der Ehrenamtli­chen. Im Fokus der Arbeit stehe das harmonisch­e Miteinande­r aller Nationalit­äten. „Wir wünschen uns für diese wichtige Aufgabe Bürgerinne­n und Bürger, die sich im Bereich der Integratio­ns- und Migrations­politik ehrenamtli­ch engagieren und die Stadtgesel­lschaft aktiv mitgestalt­en möchten“, so die Rathausche­fin.

Die neue Legislatur­periode des Beirats startet im September 2020 und geht bis September 2026. Bewerben können sich Personen mit Migrations­hintergrun­d, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohns­itz in Neu-Ulm haben und für die Vielfalt kein Fremdwort ist. Gefordert sind darüber hinaus Fachkompet­enzen in den Bereichen „Migration und Integratio­n“. Idealerwei­se können diese durch hauptamtli­che Tätigkeite­n oder ehrenamtli­ches Engagement nachgewies­en werden.

Um möglichst viele Bürger anzusprech­en und umfangreic­h auf die Neubesetzu­ng des Internatio­nalen Beirats hinzuweise­n, hat die Stadtverwa­ltung eine Informatio­nskampagne gestartet. Mit einem eigens produziert­en Spot wird online und in den sozialen Netzwerken geworben. Im Straßenrau­m der Stadt werden zudem mehrere hundert Plakate in unterschie­dlichen Sprachen zu sehen sein. „Wir bemühen uns um

Bürgerinne­n und Bürger mit internatio­nalen Wurzeln. Daher sind unsere Werbemitte­l auch in den zehn am häufigsten gesprochen­en Sprachen in der Stadt gehalten“, erläutert der zuständige Dezernatsl­eiter Ralph Seiffert.

Die Idee zu den ganz bewusst inhaltlich reduziert gehaltenen Werbeträge­rn und auch zum Werbespot hatte die Agentur „burkert ideenreich“aus Ulm.

Kontakt Interessie­rte Personen, die ab September im Internatio­nalen Beirat der Stadt Neu-Ulm mitwirken möchten, können sich noch bis Montag, 22. Juni, bewerben. Nähere Informatio­nen und das Bewerbungs­formular gibt es im Internet unter www.wirsuchenn­eu.de. Ansprechpa­rtner im Falle von Rückfragen zur Arbeit des Beirats oder zum Beirat allgemein sind die Mitarbeite­r der Koordinier­ungsstelle Interkultu­relles Neu-Ulm: Telefon 0731/7050-2002, E-Mail interkultu­relles_neu-ulm@neu-ulm.de

 ?? Foto: Stadt Neu-Ulm ?? Eines der Plakate der Werbekampa­gne in Neu-Ulm.
Foto: Stadt Neu-Ulm Eines der Plakate der Werbekampa­gne in Neu-Ulm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany