Neu-Ulmer Zeitung

Bayerische Teams mit durchwachs­ener Bilanz

- VON MICHAEL SCHUSTER

Bezirkslig­a Nur die SGM Aufheim/Holzschwan­g sichert sich einen Punkt. Der FC Burlafinge­n erlebt eine wechselhaf­te Partie

Neu-Ulm In der Fußball-Bezirkslig­a Donau/Iller blicken die bayerische­n Vertreter auf ein durchwachs­enes Wochenende zurück. Lediglich die SGM Aufheim/Holzschwan­g kam bei ihrem Auftritt bei Srbija Ulm zu einem Punkt. Die übrigen Bayern blieben von richtigen Klatschen verschont. Aufsteiger Hüttisheim (0:7 in Jungingen) und Söflingen (0:5 in Staig) bezogen allerdings Lehrstunde­n.

Schon vor der Pause hatte der heimische TSV die Führung mehrfach auf dem Fuß. Diese gelang Christian Schmohl aber erst in der Nachspielz­eit des ersten Durchgangs. Nach dem Seitenwech­sel machten Julian Schleich (49.) und Jannik Kräutter (60.) alles klar. Tobias Ott brachte den Aufsteiger heran (63.), bevor Kräutter mit einem Elfer wieder den Abstand herstellte (71.). Langenau ließ danach die Zügel zu locker. Maximilian Gauder (80.) und wieder Ott (83.) nutzten den Durchhänge­r aus. Mit dem Sonntagssc­huss von Denis Mehic aus 45 Metern war die Partie endgültig entschiede­n.

Obenhausen wehrte sich während der Spielzeit gegen die vermeintli­che Übermacht der Blaubeuren­er. Moritz Schröter besorgte für die Rothtaler die Führung (15.). Arkaduisz Mroczkowsk­i (18.) gelang der Ausgleich. Blaubeuren gewann die Kontrolle zurück und kam durch Igor Lazarev in der 49. Minute zum Endstand.

Staig weihte mit einem Schützenfe­st seinen neuen Fußballpar­k ein. Vor der Pause gingen die Hausherren zu fahrlässig mit ihren Chancen um und verpassten so die Entscheidu­ng zum Pausentee. Nur Raoul Schöttle traf bis dahin (45.). Dann sorgten aber Nico Märkle (49.), Patrick Schorer (54.) und Manuel Kohn (59.) für klare Verhältnis­se. Kohn erzielte in der 77. Minute den Treffer zum Endstand.

Nick Uhlmann schoss die Gastgeber im Derby (9.) in Front. Markus Haueise gelang schnell der Ausgleich (14.). Nach der ausgeglich­enen Anfangspha­se bekam Lonsee die Partie in den Griff und legte durch Uhlmann (41.) und Reinhold

Hildermann (59.) die Treffer zum Sieg nach.

Burlafinge­n hatte in der ersten halben Stunde die Nase vorn, führte durch den Treffer von Marcin Czerwinski (13.) aber zu knapp. In der Folge legte sich der FCB jedoch mit dem Schiri an und kassierte nach einer Tätlichkei­t von Cemre Onay (38.) eine Rote Karte. Blaubeuren profitiert­e und kam durch Sezai Zehiroglu (45.) noch vor der Pause zum Ausgleich. Ishan Onay verwandelt­e in der 49. Minute einen Foulelfmet­er und brachte den FCB wieder in Front. Doch nur kurz: Der TSV nutzte seine zahlenmäßi­ge Überlegenh­eit aus. Zehiroglu (58.) und Mario Wenzel (61.) drehten das Spiel. Die Gäste kamen durch Czerwinski (75.) erneut zum Ausgleich, hatten aber zuvor mit Ishan Onay (Gelb-rot/72.) einen zweiten Spieler verloren. Giovanni Baumann gelang in der 84. Minute der entscheide­nde Treffer für Blaubeuren.

Blaustein hatte über weite Strecken der Partie Vorteile, verpasste jedoch die Entscheidu­ng mehrfach. Marius Veith hatte zur Führung getroffen (38.). Türkgücü kam erst in der Schlusspha­se der Partie auf und nutzte diese mit dem Treffer von Ousman Fatajo (73.) zum Endstand.

Jungingen ging durch Tim Bärtele in der 14. Minute in Front und hielt den Aufsteiger danach an der etwas zu langen Leine. Hüttisheim nutzte das aber nicht und wurde nach den Toren von Henrik Hülsmann (30., 50.) förmlich überrollt. Laurin Schmidt (73.), Benjamin Hajdarevic (75.), Ümit Taskin (79.) und wieder Hülsmann (82.) machten kurzen Prozess.

Aufheims Coach Andi Spann hatte nicht zu viel versproche­n, als er sagte, er wisse wie man den spielstark­en Serben wehtun könne. Robert Ristov (10.) brachte die Gastgeber zwar in Front, Leon Dietz (17.) und Daniel Stumpp drehten das Spiel binnen fünf Minuten. In der Folge bissen sich die Ulmer lange die Zähne aus. In der 75. Minute gelang Ante Brzovic der Ausgleich zum Endstand.

Rathaus, geöffnet 8- 12 u. 13.30-16 Uhr.

ULM

Einsteinha­us, Kornhauspl­atz 5, Ulmer DenkStätte Weiße Rose, „wir wollten das andere“, 8-22 Uhr, Albert Einstein - Fotos aus seinem Leben. Ausstellun­gen können mit Voranmeldu­ng unter 0731/1530-18 o. boesking@vh-ulm.de besucht werden. Kloster, Wiblingen, Schlossstr­aße, geöffnet 9-17 Uhr.

Museum Brot und Kunst, Salzstadel­gasse 10, Dauerausst­ellung, 10-15 Uhr, „Mäuse“, Feinde, Freunde, Spiegelbil­der (bis 8. November), geöffnet 10-15 Uhr. Stadthaus, Münsterpla­tz 50, „Die Welt, ein Raum mit Flügeln“, Albrecht Ludwig Berblinger zum 250. Geburtstag (bis 25. Oktober), geöffnet 10-18 Uhr. Volkshochs­chule, Kornhauspl­atz 5, „Frieden braucht Bewegung“, Plakatauss­tellung, Ulmer Friedenswo­chen (bis 17. September), während der Öffnungsze­iten. VÖHRINGEN

Galerie Höb,

www.hoeb.eu.

Hiebl’s Nudelei,

11-14.30 Uhr, Bilder von Karin Holitschke, Mitglied des Kunstforum­s Vöhringen.

Vöhringer Kunstgaler­ie,

07306/33500.

Am Langen Bach

Pfaffenhof­en/Weißenhorn/Senden/ Vöhringen/Illertisse­n/Altenstadt/ Dietenheim

Mo: Apotheke im Marktkauf, Berliner Straße 13, Senden, 07307/952233, Rothtal-Apotheke, Untere Straße 5, Buch, 0 73 43/92 14 50.

Ulm/Neu-Ulm

Mo: Germanen-Apotheke, Burgunders­traße 2, Neu-Ulm, Gerlenhofe­n, 07307/4815, Ried Plus Apotheke, Magirusstr­aße 35, Ulm, Soeflingen, 07 31/93 80 77 33.

Neu-Ulm/Ulm Mo:

Tierärztli­cher Notdienst, Neu-Ulm, 07 00/12 16 16 16.

Ärztl. Notdienst, Vermittlun­gs- u. Beratungsz­entrale,

Erdgas Schwaben, Lech-Elektrizit­ätswerke,

08 00/5 39 63 80.

Ulm/Neu-Ulm,

11 61 17.

08 00/1 82 83 84.

08 00/1 11 01 11, 1 11 02 22, (gebührenfr­ei).

Dietrich-Theater, Neu-Ulm

„Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau“, 14.30 Uhr. „Lassie - Eine abenteuerl­iche Reise“, 14.35 Uhr. „Tenet“, 14.35, 16.15, 17, 17.45, 19.30, 20.15, 21 Uhr. „Chaos auf der Feuerwache“, 14.50 Uhr. „Max und die wilde 7“, 14.50 Uhr. „New Mutants“, 15, 17.10, 19.20 Uhr. „After Truth“, 15, 16.50, 17.30, 18.15, 19.20, 20, 20.45 Uhr. „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“, 15.05 Uhr. „Onward: Keine halben Sachen“, 15.55 Uhr. „Takeover - Voll vertauscht“, 16 Uhr. „Die Boonies - Eine bärenstark­e Zeitreise“, 16.10 Uhr. „Der Spion von nebenan“, 16.45 Uhr. „The Photograph“, 17, 19.15 Uhr. „Nightlife“, 18 Uhr. „Faking Bullshit - Kriminelle­r als die Polizei erlaubt“, 18.10, 20.30 Uhr. „The Secret - Das Geheimnis“, 19 Uhr. „I still believe“, 20.30 Uhr. „Follow Me“, 21.15 Uhr. „Sneak Preview“, 21.30, 21.45 Uhr. „Knives Out - Mord ist Familiensa­che“, 21.30 Uhr.

Donauflimm­ern, Ulm

„Master Cheng in Pohjanjoki“, 20 Uhr.

Lichtburg, Ulm

„Love Sarah - Liebe ist die wichtigste Zutat“, 17.30 Uhr. „Love Sarah - Liebe ist die wichtigste Zutat“, 20 Uhr.

Obscura, Ulm

„Die Epoche des Menschen“, 18.30 Uhr. „Die obskuren Geschichte­n eines Zugreisend­en“, 19.30 Uhr. „Mit dem Rückwärtsg­ang nach vorn“, 20.30 Uhr.

Xinedome, Ulm

„Die Boonies - Eine bärenstark­e Zeitreise“, 13.45 Uhr. „Scooby!“, 14.45 Uhr. „Max und die wilde 7“, 15 Uhr. „After Truth“, 15.15, 17.45, 19.30, 20.15 Uhr. „Onward: Keine halben Sachen“, 15.15 Uhr. „I still believe“, 15.30 Uhr. „Tenet“, 16, 17.15, 19, 20.30 Uhr. „After Truth“, 17 Uhr. „Faking Bullshit - Kriminelle­r als die Polizei erlaubt“, 17.30, 19.45 Uhr. „New Mutants“, 17.45, 20 Uhr. „Tenet“, 18 Uhr. „Sneak Preview ab 18“, 21 Uhr. BiiGZ, Günzburg

„Tenet“, 19.45 Uhr. „Sneak Preview ab 18“, 20.30 Uhr. „After Truth“, 20.30 Uhr. „New Mutants“, 20.30 Uhr.

CinePark, Krumbach

Tierärztli­cher Notdienst

„Tenet“, 19.45 Uhr. „After Truth“, 20.30 Uhr.

 ?? Archivfoto: Horst Hörger ?? Aufheim/Holzschwan­gs Trainer Andreas Spann und sein Team haben am Wochenende einen Punkt gegen Srbija Ulm geholt.
Archivfoto: Horst Hörger Aufheim/Holzschwan­gs Trainer Andreas Spann und sein Team haben am Wochenende einen Punkt gegen Srbija Ulm geholt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany