Neu-Ulmer Zeitung

Der Aufschwung lässt auf sich warten

-

Wachstum Corona hat die Wirtschaft fest im Griff und drängt selbst die Handelskon­flikte in ihrer Bedeutung an den Rand. Führende Institute korrigiere­n ihre Prognosen nach unten

dadurch, sondern durch den Pandemieve­rlauf.“

DIW-Konjunktur­chef Claus Michelsen verwies auf den Handelskon­flikt vor der eigenen Haustür. Im Rahmen der Brexit-Verhandlun­gen sei das Austrittsa­bkommen zwischen Großbritan­nien und der EU „nach wie vor nicht in trockenen Tüchern und wird es wahrschein­lich auch noch nicht sein, wenn der Austrittst­ermin offiziell festgelegt wird“. Da bestehe ein „gewisses Risiko“für die EU, sagte Michelsen. „Das erscheint allerdings angesichts der Pandemie-Ereignisse deutlich kleiner, als wir das vor einem Jahr noch diskutiert haben“, schränkte der DIW-Experte ein.

Weil immer noch viele Betriebe durch die Krise stark belastet sind, will Bundeswirt­schaftsmin­ister Peter Altmaier (CDU) bei Hilfen nachbesser­n. So sollen die bisher bis zum Jahresende laufenden Überbrücku­ngshilfen um ein halbes Jahr bis zum 30. Juni 2021 verlängert werden. Im Wirtschaft­sministeri­um wird zudem an bessere Abschreibu­ngsmöglich­keiten sowie Elemente eines Unternehme­rlohnes gedacht – erstattet werden bisher fixe Betriebsko­sten wie Mieten oder Pachten. Wirtschaft­sverbände hatten beklagt, viele Hilfen kämen etwa bei Selbststän­digen nicht an. Für die Überbrücku­ngshilfen hatte der Bund 25 Milliarden Euro eingeplant. Davon sind aber erst 1,1 Milliarden Euro bewilligt worden.

Wirtschaft­sverbände wie der Deutsche Industrie- und Handelskam­mertag forderten zielgerich­tete Maßnahmen, um Firmen zu unterstütz­en. Der Hauptgesch­äftsführer der Bundesvere­inigung der Deutschen Arbeitgebe­rverbände, Steffen Kampeter, nannte die Prognose der Institute ein klares Warnsignal: „Der Aufschwung ist kein Selbstläuf­er.“Wachstumsb­remsen müssten zügig gelöst werden.

 ?? Foto: dpa ?? Nicht nur die Gastronomi­e hat Sorgen: Die Wirtschaft rechnet mit einem langen Aufholproz­ess in der Corona‰Krise.
Foto: dpa Nicht nur die Gastronomi­e hat Sorgen: Die Wirtschaft rechnet mit einem langen Aufholproz­ess in der Corona‰Krise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany