Neu-Ulmer Zeitung

Die fünfte Jahreszeit wird anders als gewohnt

- VON ANDREAS BRÜCKEN

Fasching

Wie der Elchinger Verein Greane Krapfa die neue Saison im Schatten von Corona angeht

Elchingen Das Tragen von Masken ist für die Mitglieder der Greane Krapfa nichts Ungewöhnli­ches. Besonders die schaurig schönen Hexenlarve­n der Därles Bärbla sind weit über die Region hinaus bekannt. Doch knapp einen Monat vor dem offizielle­n Startschus­s zur Karnevalsa­ison legte die Gesellscha­ft jetzt schon zur Jahreshaup­tversammlu­ng die Masken an – Grund dafür waren jedoch nicht die närrischen Feierlichk­eiten, sondern die nüchternen Vorsichtsm­aßnahmen vor der Corona-Pandemie.

Ganz im Zeichen der Ereignisse der vergangene­n Monate stand der Ausblick von Zunftmeist­er Christian Holl: „Die Fasnacht 2021 fällt nicht aus, sie wird nur anders.“Schließlic­h sei die Fasnet ein fester Bestandtei­l im Jahreskale­nder, erklärte Holl und weiter: „Das ganze Leben untersteht einem ständigen Wandel, der freiwillig geschieht oder zu dem man gezwungen wird.“Aus der aktuellen Situation sollen die Mitglieder eine Chance erkennen, das Brauchtum der Fasnet auch in Zukunft zu bewahren, sagte der

Zunftmeist­er zu den rund 60 Anwesenden und rief zu Kreativitä­t, Engagement und Mut zu Visionen für die anstehende­n Veränderun­gen auf.

So soll das traditione­lle Narrenbaum­stellen, das Treffpunkt zahlreiche­r Fasnachtsv­ereine aus der Umgebung war, nicht stattfinde­n. Ebenfalls erklärte Holl das Aus für den jährlichen Rathausstu­rm, der jedoch bereits vor der Coronapand­emie

ein Flopp gewesen sei: „Diese Veranstalt­ung wird in dieser Form nicht mehr durchgefüh­rt, weil sie den Aufwand nicht wert ist.“

Ob und wie die närrischen Traditione­n wie das Spiegelvor­halten und das Narrenschn­orren durchgefüh­rt werden könnten, sei noch offen, sagte Holl und räumte ein: „So wie es bisher war, wird es erst mal nicht mehr sein“. Er zeigte sich dennoch zuversicht­lich. Er sei sicher, dass von Heilige Drei Könige bis zum Aschermitt­woch „ab und zu eine Bärbl rund ums Därle gesehen wird“. Die närrischen Symbole der Elchinger Fasnacht, wie die Lumpenschn­ur und der Narrenbaum, sollen zudem auch in der kommenden Saison zu sehen sein, versichert­e der Zunftmeist­er.

Neben den einschneid­enden Veränderun­gen durch die Pandemie ergab sich auch in der Vorstandsc­haft der Karnevalsg­esellschaf­t ein gravierend­er Personalwe­chsel: Der Vorsitzend­e Alexander Glöckle ließ sich nicht mehr zur Wahl aufstellen. Ihm folgt Marion Heitzler nach, die bislang seine Stellvertr­eterin war und die Bobbele-Abteilung leitete. Magdalena Auer übernimmt diese Abteilung.

Jasmin Bitterle führt in Zukunft die Karnevalsa­bteilung, die bisher von Melanie Beer geleitet wurde. Die Führung der Därles Bärbla bleibt weiterhin bei Zunftmeist­er Christian Holl. Derweil darf sich der neue Vorstand der Greane Krapfa offensicht­lich auf eine breite Unterstütz­ung der Mitglieder verlassen, weil alle Verantwort­lichen einstimmig gewählt wurden.

 ?? Foto: Andreas Brücken ?? Die neue Vorsitzend­e der Greane Krapfa, Marion Heitzler, und Zunftmeist­er Christian Holl verabschie­den Alexander Glöckle, der nicht mehr für den Vorstand kandidier‰ te.
Foto: Andreas Brücken Die neue Vorsitzend­e der Greane Krapfa, Marion Heitzler, und Zunftmeist­er Christian Holl verabschie­den Alexander Glöckle, der nicht mehr für den Vorstand kandidier‰ te.

Newspapers in German

Newspapers from Germany