Neu-Ulmer Zeitung

Roggenburg sucht ältesten Trockner

-

Energie

Umweltakti­on startet wieder. Teilnehmer können gewinnen

Roggenburg Roggenburg sucht den ältesten Wäschetroc­kner: Nachdem die Klostergem­einde im vergangene­n Jahr den Besitzer des ältesten Kühlschran­ks suchte, können sich jetzt Bewohner melden, bei denen Trockner von anno Tobak in der Wohnung stehen. Den Gewinnern winken Prämien, wenn sie den Stromfress­er gegen effiziente­re Geräte austausche­n.

Erneut wird die Aktion vom „Arbeitskre­is Energietea­m Roggenburg“mit Unterstütz­ung der Elektrizit­ätswerk Weißenhorn AG (EWAG) sowie der Regionalen Energieage­ntur Ulm/Neu-Ulm initiiert. Sie wollen auf diese Weise auf Stromfress­er alter Baujahre aufmerksam machen. Das sei einerseits gut für die Umwelt und spare anderersei­ts bares Geld, verdeutlic­ht der Arbeitskre­is an einem Beispiel: Nach seinem Kostenverg­leich lässt sich der Stromverbr­auch eines neuen Trockners mit Wärmepumpe­ntechnik im Vergleich zu einem mehr als zehn Jahre alten Gerät ohne Wärmepumpe um zwei Drittel reduzieren. Das könne für eine kleine Familie fast 100 Euro im Jahr ausmachen.

Nun sind alle Roggenburg­er aufgerufen, ihre Wäschetroc­kner unter die Lupe zu nehmen: Sind die Geräte älter als zehn Jahre und noch in Betrieb, kommen sie für den Wettbewerb infrage. Das Alter des Altgerätes lässt sich dabei zum Beispiel durch eine Kopie der Kaufquittu­ng oder durch ein Foto mit den Daten des Typenschil­des nachweisen. Bei mehreren Einsendung­en aus demselben Jahr entscheide­t das Los. Das Altgerät muss auf dem Wertstoffh­of in Biberach fachgerech­t gegen Nachweis entsorgt werden.

Zu gewinnen gibt es einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für die Neuanschaf­fung eines Neugeräts der höchsten Energieeff­izienzklas­se sowie einen kostenlose­n Gebäudeche­ck. Bewerbunge­n mit Altersnach­weis können bis Samstag, 31. Oktober, per Post oder per E-Mail mit dem Betreff „Ältester Wäschetroc­kner“bei der Gemeindeve­rwaltung Roggenburg eingesende­t werden. Die Mailadress­e: martina.groeger@roggenburg.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany