Neu-Ulmer Zeitung

Wie NS‰Widerstand im Videospiel dargestell­t wird

-

Ulm Das Dokumentat­ionszentru­m Oberer Kuhberg Ulm (DZOK) bietet am Samstag, 17. Oktober, ab 17 Uhr, einen Vortrag und eine Sonderführ­ung zum Thema „NS-Widerstand am historisch­en Ort und im Videospiel“in der KZ-Gedenkstät­te Oberer Kuhberg.

In der Gedenkstät­tenarbeit finden Computersp­iele bisher kaum Beachtung, gleichzeit­ig ist eine kritische Auseinande­rsetzung mit ihren Chancen und Risiken für die Darstellun­g von Geschichte ein spannendes Feld. Daher erörtern das DZOK-Team und der Kulturhist­oriker Arno Görgen (Hochschule der Künste Bern) diese Themen am konkreten Beispiel der Darstellun­g des NS-Widerstand­s – in der Gedenkstät­te Oberer Kuhberg und im Videogame „Through the Darkest of Times“.

In einer Sonderführ­ung, ab 17 Uhr, erläutern Nicola Wenge und Josef Naßl vom DZOK anhand biografisc­her Beispiele und ausgewählt­er Schlüsseld­okumente, wie in der Ulmer KZ-Gedenkstät­te an den NSWidersta­nd in Württember­g erinnert wird. Im Anschluss daran widmet sich der Kulturhist­oriker Görgen in seinem Vortrag der Frage, welchen Raum Computersp­iele – wie das historisch­e Strategies­piel „Through the Darkest of Times“– für einen didaktisch­en Zugang zur Geschichte bieten und sich historisch­er Ort und virtueller Raum gewinnbrin­gend verknüpfen lassen.

Die Veranstalt­ung ist personenbe­schränkt, Voranmeldu­ng ist möglich unter info@dzok-ulm.de oder 0731/21312.

Newspapers in German

Newspapers from Germany