Neu-Ulmer Zeitung

Seniorenze­ntrum: Impfung kam zu spät

-

Corona Bewohner und Mitarbeite­r in Dietenheim sind positiv. So ist die Infektions­lage

Landkreis/Region Die Sieben-TageInzide­nz im Landkreis Neu-Ulm liegt wieder unter 100: Das RobertKoch-Institut (RKI) gibt den Wert aktuell mit 96,5 an. Die Zahl der gemeldeten bestätigte­n Fälle insgesamt seit Beginn der Corona-Pandemie liegt bei 4123, im Vergleich zum Vortag wurden 17 neue Fälle gemeldet. Aktuell befinden sich 213 Menschen im Landkreis als aktuell bestätigte Fälle in Quarantäne. Ein weiterer Mensch ist im Zusammenha­ng mit Covid-19 verstorben, wie das Landratsam­t mitteilt. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigte­n Fälle, die verstorben sind, jetzt bei 77. Aktuell werden 27 Infizierte in den Kliniken im Landkreis NeuUlm betreut, drei davon im Intensivbe­reich.

Im Seniorenze­ntrum Dietenheim sind 22 Bewohner und fünf Mitarbeite­r positiv getestet worden. Am

Mittwoch lagen die Befunde einer PCR-Reihentest­ung vor. Neben den ohnehin isolierten erkrankten Bewohnern werden bis zum Ablauf der Kontaktqua­rantäne auch alle anderen Bewohner in ihren Zimmern versorgt, heißt es aus der Einrichtun­g. Besuche seien dort bis auf Weiteres nicht möglich. Die Mitarbeite­r werden täglich mit Schnelltes­ts vor Dienstbegi­nn getestet. Das Seniorenze­ntrum stehe in engem Austausch mit dem Gesundheit­samt, um weitere Maßnahmen abzustimme­n.

Am Montag hatte im Seniorenze­ntrum Dietenheim noch die erste Impfung gegen Corona im Alb-Donau-Kreis stattgefun­den (wir berichtete­n).

Die Impfung kommt für diesen Ausbruch wohl leider zu spät, denn das Immunsyste­m braucht laut Experten vier bis sechs Wochen, um den Schutz aufzubauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany