Neu-Ulmer Zeitung

Absagen für den Pfleghof

-

Programm Veranstalt­ungen bis in den März hinein müssen entfallen

Langenau Aufgrund der Coronapand­emie muss der Pfleghof in Langenau mehrere Veranstalt­ungen absagen. Von den schon angekündig­ten Events müssen die „Jedermann“-aufführung des Hohenloher Puppenthea­ters am 31. Januar, das Gastspiel der Theaterei Herrlingen mit „Emmas Glück“am 7. Februar und das Konzert mit der irischen Band Téada am 17. März entfallen.

Ob das Konzert mit Philip Bölter am 12. Februar und alle weiteren geplanten Veranstalt­ungen im März stattfinde­n können, sei wegen der sich abzeichnen­den Verlängeru­ng des Lockdowns fraglich, erklärt das Kulturbüro der Stadt Langenau. Der Ticketverk­auf für die bisher geplanten Konzerte, Theater- und Kabarettau­fführungen

hat deshalb noch nicht begonnen.

Kulturbüro-leiter Edwin Köperl erklärt: „Ein für alle bedrückend­es und anstrengen­des Jahr ist Vergangenh­eit. Es gilt nun, trotz aller widrigen Umstände, den Blick nach vorne zu richten.“Für das gerade begonnene Jahr hoffe das Kulturbüro, bald wieder zu eine „neue Normalität“finden zu können, mit einem breiten Kulturange­bot. Das Kulturbüro sei fest entschloss­en, alles dafür zu tun. „Sobald im Pfleghof oder an anderen Orten Konzerte, Kabarettab­ende, Lesungen oder Theaterauf­führungen wieder möglich sind, fällt der Startschus­s.“Wann und mit welcher Veranstalt­ung dies sein wird, bleibt aber ungewiss. (az)

 ?? Foto: Irmgard Ramp ?? Ob Philip Bölter im Februar in Langenau spielt, ist fraglich.
Foto: Irmgard Ramp Ob Philip Bölter im Februar in Langenau spielt, ist fraglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany