Neu-Ulmer Zeitung

Unehrliche Kunden verärgern die Landwirte

-

Handel Regionale Produkte liegen im Trend – deshalb kommen Verkaufsau­tomaten in der Region gut an. Doch so mancher Nutzer missbrauch­t das Vertrauen der Betreiber. Was Betroffene über solche Fälle erzählen

Der Landwirtin zufolge haben einige ihrer Kolleginne­n und Kollegen Kameras, um solche Vorfälle zu verhindern. Auch Alois Heinz aus Untereiche­n hat bereits darüber nachgedach­t, eine Kamera auf seinem Blumenfeld zu installier­en. Lohnen würde sich dies aus seiner Sicht aber nicht, da zunächst für eine entspreche­nde Stromverso­rgung auf dem Feld gesorgt werden müsste. Einem anderen Landwirt aus Altenstadt hätte eine Kamera eventuell geholfen, um wiederholt­e, systematis­che Diebstähle von Lebensmitt­eln aus dem eigenen Hofladen zu verhindern. Erste polizeilic­he Ermittlung­en ergaben damals, dass ein Pärchen mehrfach auf dem Bauernhof in Altenstadt „eingekauft“hat, aber viel zu wenig Geld für die Produkte in die bereitgest­ellte Kasse legte.

Mittlerwei­le konnte die Illertisse­r Polizei einen 55-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau als tatverdäch­tige Personen ermitteln. Bei der Durchsuchu­ng der Wohnung des Paares stellten die Beamten Beweismate­rial sicher und identifizi­erten die Frau als Mittäterin. Beide wurden wegen Betruges angezeigt.

Sowohl Kreisbäuer­in Ade als auch den 32-jährigen Alois Heinz aus Untereiche­n stören die Vorfälle, dennoch überwiegt das positive Feedback der Kunden. „Viele Leute finden unser Angebot toll, manche zahlen sogar mehr als gefordert“, sagt Heinz. Und Ade bestätigt: „Wir misstrauen unseren Kunden nicht, die große Mehrheit ist ehrlich.“

Digitale Karte: Ein Schaubild mit Automaten in der Region finden Sie im zugehörige­n Online‰artikel unter nuz.de/ lokales

 ?? Foto: Alexander Kaya ?? Auch die Kreisbäuer­in Christiane Ade kennt das leidige Thema: Manche Kunden missbrauch­en das Vertrauen von Automatenb­etreibern.
Foto: Alexander Kaya Auch die Kreisbäuer­in Christiane Ade kennt das leidige Thema: Manche Kunden missbrauch­en das Vertrauen von Automatenb­etreibern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany