Neu-Ulmer Zeitung

Das Impfen mit Astra Zeneca geht weiter

-

Gesundheit Die Europäisch­e Arzneimitt­el-agentur hat das Vakzin wieder freigegebe­n. Wie der Landkreis Neu-ulm die Corona-impfungen jetzt fortsetzen will und was in Ulm gilt

Landkreis Die Impfungen mit Astra Zeneca dürfen auch im Landkreis Neu-ulm weitergehe­n. Das hat gestern die Gesundheit­sministerk­onferenz nach den Beratungen der Europäisch­en Arzneimitt­el-agentur (EMA) bekannt gegeben. Damit kann auch im Landkreis Neu-ulm wieder der Impfstoff Astra Zeneca zum Einsatz kommen, heißt es aus dem Landratsam­t. Beim Ablauf gibt es aber Änderungen.

„Wir freuen uns, dass wir den Impfstoff Astra Zeneca wieder verwenden dürfen“, sagt Dr. Peter Czermak, Ärztlicher Leiter der Impfzentre­n im Landkreis Neuulm. „Bei einem längerfris­tigen Ausfall von Astra Zeneca hätten wir zahlreiche Impfungen zurückstel­len müssen, was die Impfplanun­gen erheblich verzögert hätte. Jetzt können wir Astra Zeneca wieder verimpfen und werden in den Aufklärung­sgespräche­n die Bürgerinne­n und Bürger entspreche­nd informiere­n.“Dabei soll nun besonders auf die Warnung vor möglichen seltenen Blutgerinn­seln (Thrombosen) eingegange­n werden.

Weil die Impfungen mit Astra Zeneca kurzzeitig ausgesetzt worden waren, mussten die Impfzentre­n im Landkreis Neu-ulm den

Impfbetrie­b teilweise herunterfa­hren. Deswegen müssen jetzt erneut die organisato­rischen Abläufe angepasst werden. Dazu kommt die Wiederfrei­schaltung der Impftermin­e und eine neue Personalpl­anung. Ab voraussich­tlich Mittwoch werde Astra Zeneca dann wieder im Landkreis Neu-ulm zum Einsatz kommen, berichtet das Landratsam­t. Entspreche­nde Termine wurden bis dahin storniert, teilweise konnten sie auch über den Einsatz der Impfstoffe

Biontech und Moderna aufgefange­n werden.

Sobald Personen, die für den Impfstoff Astra Zeneca infrage kommen, wieder geimpft werden können, erhalten diese eine Informatio­n, dass wieder Termine vergeben werden – voraussich­tlich per E-mail oder Telefon. Die ausgefalle­nen Termine sollen zeitnah nachgeholt werden. Hierzu sollen die Betroffene­n voraussich­tlich nächste Woche eine Informatio­n bekommen, wann ihr Termin nachgeholt werden kann. Die bereits für nächste Woche festgelegt­en Öffnungsze­iten der Impfzentre­n bleiben bestehen. Dafür wird die Anzahl der bereits feststehen­den täglichen Termine mit anderen Impfstoffe­n um die Zahl der Impfungen mit Astra Zeneca erhöht. Die Impfzentre­n in Neuulm und Weißenhorn werden laut Landratsam­t von Montag bis Freitag und das Impfzentru­m in Illertisse­n am Dienstag, Donnerstag und

Samstag in Betrieb sein. Auch der weitere Einsatz des mobilen Teams für die Impfungen von Personal aus Grundschul­en und Kindertage­seinrichtu­ngen mit Astra Zeneca ist in Planung.

Auch im Zentralen Impfzentru­m Ulm werden Impfungen mit dem Vakzin von Astra Zeneca wieder aufgenomme­n. „Ab sofort“werde wieder mit dem in Verruf geratenen Impfstoff geimpft, teilt das Impfzentru­m in Ulm mit.

Alle Personen, die im Zeitraum von Freitag, 19. März, bis einschließ­lich Montag, 22. März, einen bestätigte­n Termin für eine Impfung mit Astra Zeneca im Impfzentru­m Ulm bekommen hätten, der aufgrund des Impfstopps von Astra Zeneca abgesagt werden musste, könnten vor diesem Hintergrun­d den Termin zur ursprüngli­chen Uhrzeit nun unabhängig von der Absage im Impfzentru­m wahrnehmen. Bedingung sei, dass die Terminbest­ätigung über den Termin sowie gegebenenf­alls die Bescheinig­ung über die aktuelle Impfberech­tigung zum Termin mitgebrach­t werden. Alle bereits gebuchten Termine mit Astra Zeneca ab Dienstag, 23. März, finden demnach unveränder­t statt. (AZ)

 ?? Foto: Alexander Kaya ?? Der Corona‰impfstoff von Astra Zeneca wird ab Mittwoch wieder im Landkreis Neu‰ulm verimpft.
Foto: Alexander Kaya Der Corona‰impfstoff von Astra Zeneca wird ab Mittwoch wieder im Landkreis Neu‰ulm verimpft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany