Neu-Ulmer Zeitung

Mehr als ein Dutzend Interessen­ten

-

Potenziell­e Nüßlein-nachfolger bringen sich in Stellung

Neu‰ulm/günzburg Enttäuschu­ng und Unmut - diese Gefühle hätten die Sitzung des Csu-kreisvorst­ands am Freitagabe­nd geprägt, berichtet Vorsitzend­er Thorsten Freudenber­ger. Die Christsozi­alen aus dem Kreis Neu-ulm haben darüber gesprochen, wie sich Bewerber für die Bundestags­kandidatur vorstellen können. Eine Entscheidu­ng über mögliche Kandidaten gebe es noch nicht, sagt Freudenber­ger. Und doch hat sich am Wochenende einiges bewegt.

Am Samstag tagte die Kreisvertr­eterversam­mlung der CSU Günzburg. Der Kreisverba­nd, der mit der sogenannte­n Maskenaffä­re im Zentrum eines politische­n Erdbebens steht, muss sich völlig neu aufstellen. Alfred Sauter wird den Vorsitz nicht länger ausüben. Am Sonntag gab er bekannt, alle Parteiämte­r niederzule­gen und sich aus der Landtagsfr­aktion zurückzuzi­ehen.

Den Bundeswahl­kreis Neu-ulm bilden die Kreise Neu-ulm, Günzburg und Teile des Unterallgä­us. Freudenber­ger sagte, es gebe gute und geeignete Interessen­tinnen und Interessen­ten aus dem Csu-kreisverba­nd Neu-ulm. Alle sollten sich in einem digitalen Format vorstellen können. Details seien noch offen.

Namen für die Kandidatur werden gehandelt, aber noch nicht genannt. Dem Vernehmen nach sollen sich im Kreis Neu-ulm sieben Personen eine Bewerbung zutrauen, im Kreis Günzburg sind es ähnlich viele. Nicht mehr zur Verfügung steht Leipheims Bürgermeis­ter Christian Konrad, der ursprüngli­ch Interesse gezeigt hatte. Konrad hält es für zunehmend schwierig, das Direktmand­at überhaupt zu erringen. Geeignete Bewerber wollen nicht oder nicht mehr. Andere, die sich für fähig halten, passen vielleicht nicht ins Anforderun­gsprofil. Darüber haben sich am Sonntag Thorsten Freudenber­ger, der Unterallgä­uer Csukreisvo­rsitzende Franz Pschierer und der Günzburger CSU-VIZE Georg Schwarz unterhalte­n. Regionale Aspekte sollen nicht ausschlagg­ebend sein. (ioa, mase) »Politik

 ??  ?? MONTAG, 22. MÄRZ 2021
MONTAG, 22. MÄRZ 2021

Newspapers in German

Newspapers from Germany