Neu-Ulmer Zeitung

Nicht immer nur auf dem Hausdach

-

Energiekol­umne Die Einsatzmög­lichkeiten für Solarmodul­e werden immer vielfältig­er. An Fassaden, Carports und auf landwirtsc­haftlichen Flächen bieten sich neue Chancen

In der Solarenerg­ie stecken noch enorme Potenziale. Zwar sind schon viele Dächer mit Photovolta­ikmodulen zur klimafreun­dlichen Stromgewin­nung belegt, aber neben unzähligen noch freien Dächern könnten zur Stromprodu­ktion auch andere Möglichkei­ten genutzt werden.

So können die Module auch an der Fassade angebracht werden – was sich insbesonde­re dann anbietet, wenn wegen Dachfenste­rn, Gauben oder einer Solartherm­ieanlage kein Platz mehr auf dem Dach ist. Aus architekto­nischer Sicht gibt es dafür bereits genügend gelungene

Die senkrecht in Reihe aufgestell­ten Photovolta­ikmodule verwerten das einfallend­e Sonnenlich­t auf beiden Seiten. Die Fläche zwischen den „Photovolta­ik-zäunen“, die im Abstand von circa zehn Metern platziert werden, kann weiter landwirtsc­haftlich genutzt werden. Die Zäune sind nach Osten und Westen ausgericht­et und erzeugen damit insbesonde­re in den Morgenstun­den und am Nachmittag reichlich Strom. Damit kann das Problem der Mittagsspi­tzen aufgrund der vielen nach Süden ausgericht­eten Anlagen bei der Solarstrom­produktion entschärft werden.

Es gibt noch andere Varianten, wie Tracker-systeme mit schwenkbar­en Solarmodul­en, die dem Lauf der Sonne folgen, oder Stahlkonst­ruktionen mit darauf montierten Modulen, die ebenfalls eine „doppelte Ernte“erlauben. Durch solche Agrar-photovolta­ikanlagen bleiben 90 Prozent der landwirtsc­haftlichen Nutzfläche erhalten. Sie eignen sich somit auch für hochwertig­e Böden.

Allerdings sind die Rahmenbedi­ngungen für diese Anlagen momentan noch schwierig. So ist für sie wie für jede Art von Freifläche­nanlagen eine Bauleitpla­nung erforderli­ch. Bei der Einspeisev­ergütung könnte sich im Frühjahr immerhin dank einer möglichen Sonderauss­chreibung für Agrar-photovolta­ikanlagen eine Verbesseru­ng ergeben.

 ?? Foto: dpa ?? Mithilfe von Solarmodul­en lässt sich auch ein Carport erstellen. Die Einsatzmög­lich‰ keiten nehmen zu.
Foto: dpa Mithilfe von Solarmodul­en lässt sich auch ein Carport erstellen. Die Einsatzmög­lich‰ keiten nehmen zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany