Neu-Ulmer Zeitung

Hier ist die Königsklas­se zu sehen

-

Sky und DAZN teilen

sich die Spiele auf

Augsburg Wer alle Spiele der Champions League sehen will, braucht sowohl ein Abonnement von Sky als auch vom Streaming-dienst DAZN. Beide Sender teilen sich die Viertelfin­alpartien, die alle um 21 Uhr beginnen, wie folgt auf:

● 6. April: Manchester City - Borussia Dortmund (DAZN)

● 6. April: Real Madrid - FC Liverpool (Sky)

● 7. April: FC Bayern München Paris St. Germain (Sky)

● 7. April: FC Porto - FC Chelsea (DAZN)

● 13. April: Paris - Bayern (Sky) ● 13. April: FC Chelsea - FC Porto (DAZN)

● 14. April: BVB - Mancity (Sky) ● 14. April: FC Liverpool - Real Madrid (DAZN)

Wer nur ein Abo abgeschlos­sen hat, hat mit etwas Einschränk­ungen auch Zugriff auf die Partien, die beim jeweils anderen Sender gezeigt werden: Bei Sky gibt es eine Konferenz zu sehen, bei DAZN ist das jeweils andere Spiel ab 0 Uhr auf Abruf zu sehen. Ab dem Halbfinale wird es einfacher, den Überblick zu bewahren: In der Runde der letzten Vier und beim Finale sind alle Partien bei beiden Anbietern zu sehen.

Für Sky ist die aktuelle Saison in der Champions League auch eine Abschiedst­our: Ab der Spielzeit 2021/22 hat der Sender keine Rechte mehr an der Königsklas­se. Stattdesse­n sind 121 von 137 Spiele in der Champions League bei DAZN zu sehen. Die restlichen Partien überträgt Amazon Prime. Lediglich das Finale ist beim ZDF zu sehen. (eisl)

Newspapers in German

Newspapers from Germany