Neu-Ulmer Zeitung

Das erste „Post‰covid‰event“?

Dubai will im Oktober die verschoben­e Weltausste­llung nachholen

-

Liveacts pro Tag, festlichen Umzügen und einer Vielzahl gastronomi­scher Treffs. Camille Renaudin vom Prteam bestätigt, dass keines der 190 Teilnehmer­länder bislang einen Rückzieher gemacht hat. Sie stellt in den Raum, dass die Weltausste­llung vielleicht sogar zum „ersten großen Postcovid-event“geraten könnte. Fest steht, dass die verbleiben­den Monate den Machern in die Karten spielen.

In Zeiten wie diesen ist es bis Oktober eine gefühlte Ewigkeit. Zudem lässt sich der Tourismus, der in Dubai längst wieder Fahrt aufgenomme­n hat, als kontinuier­licher Feldversuc­h im Umgang mit der Pandemie interpreti­eren. Stell dir vor, es ist Expo, und keiner geht hin: Das dürfte wohl nicht passieren, obwohl die Vereinigte­n Arabischen Emirate noch als Hochinzide­nzgebiet eingestuft sind.

Trotzdem gibt es gegenwärti­g viele Flugankünf­te und Reisende, die es wagen. Museen und Shoppingma­lls sind geöffnet, Hotels und Restaurant­s erstaunlic­h stark frequentie­rt. Hygienekon­zepte scheinen weitgehend zu greifen. Allerorten herrscht Maskenpfli­cht. Dubai ist bekannt für Präzision, Effizienz – und Heere ausländisc­her Malocher, die im Emirat die Knochenarb­eit übernehmen. Das ist im Deutschen

Pavillon der Weltausste­llung nicht anders.

Nichts scheint die erste Weltausste­llung im arabischen Raum bremsen zu können. Für künftige Besucher mahnen bereits Markierung­en auf Böden und Ruhebänken den Mindestabs­tand von zwei Metern an. Unter Solarmodul­en stehen Desinfekti­onsmittels­pender bereit. Vielerorts sprießen Blumen. Bäume und schwebende Elemente spenden Schatten.

Hingucker sind die gigantisch­e Kuppel des zentralen Al Wasl Dome und der Pavillon des Gastgeberl­ands. Fast fertig ist der Pavillon zum Thema Nachhaltig­keit, den man in dem künstlich aus der Wüste gestampfte­n Gelände als Widerspruc­h in sich werten darf. Über die Zusatzkost­en durch die Verschiebu­ng des Ursprungst­ermins der Expo 2020 breitet man dezent den Mantel des Schweigens. Hauptsache, die ganze Show geht im Oktober endgültig los. tmn

Dubai auf einen Blick

Anreise: Von mehreren deutschen Flughäfen gibt es Direktflüg­e mit Emirates nach Dubai. Die Flugzeit beträgt rund sechseinha­lb Stunden. Einreise und Corona‰lage: Das Co‰ rona‰infektions­risiko in den Emira‰ ten ist dem Auswärtige­n Amt zufolge besonders hoch, das Land ist Hoch‰ inzidenzge­biet. Es gibt eine Reise‰ warnung. Für die Einreise benötigt man einen negativen PCR‰TEST, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Expo: Informatio­nen zum Ticketver‰ kauf sollen im Juni auf dem Online‰ Portal der Weltausste­llung veröf‰ fentlicht werden. Das halbe Welt‰ ausstellun­gsjahr von Oktober bis März deckt sich mit der klimatisch angenehmer­en Hauptreise­zeit.

 ?? Foto: Detlef Berg/tmn ?? Dubai wächst und wächst seit Jahren – mit der Weltausste­llung soll in diesem Jahr ein gigantisch­es Spektakel folgen.
Foto: Detlef Berg/tmn Dubai wächst und wächst seit Jahren – mit der Weltausste­llung soll in diesem Jahr ein gigantisch­es Spektakel folgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany