Neu-Ulmer Zeitung

Porschefah­rer baut auf A8 Unfall

-

Ulm Ein Porschefah­rer hat auf der A8 bei Ulm die Kontrolle über sein Auto verloren: Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 52-Jährige am Sonntagabe­nd gegen 19.50 Uhr mit seinem Porsche an der Anschlusss­telle Ulm-ost auf die Autobahn 8 in Richtung München auf. Weil er offenbar zu schnell unterwegs war, verlor er am Ende der Kurve die Kontrolle über seinen Sportwagen und geriet ins Schleudern.

Auf der linken Spur fuhr eine 23-Jährige in Richtung München. Sie konnte einen Zusammenst­oß nicht mehr verhindern. Beide Autos prallten in die Mittelleit­planke. Der Porschefah­rer, seine 30-jährige Mitfahreri­n und die 23-Jährige im BMW wurden leicht verletzt und kamen zur Untersuchu­ng in eine Klinik.

Die durch den Unfall umherflieg­enden Teile landeten auch auf der Gegenfahrb­ahn der A8 in Richtung Stuttgart. Dort wurde durch herumflieg­ende Fahrzeugte­ile ein Audi beschädigt. Der Schaden liegt insgesamt bei knapp 90.000 Euro. Am Porsche wird er mit 70.000 Euro beziffert, am BMW mit 10.000 Euro, am Audi mit 4000 Euro und an der Leitplanke mit 3000 Euro.

Der Porschefah­rer war laut Polizei schon vor der Autobahn anderen Verkehrste­ilnehmern durch seine rasante Fahrweise aufgefalle­n. An der Unfallstel­le war die Feuerwehr Jungingen mit einem Fahrzeug und aus Ulm mit vier Fahrzeugen eingesetzt. (AZ)

Ulm Die Seifert Logistics Group (SLG) hat das Geschäftsj­ahr 2020 mit einem Umsatz von 200 Millionen Euro abgeschlos­sen. Die Erwartunge­n für das Jahr 2020 waren positiv und dem weiteren Wachstum der Firmengrup­pe stand nach Firmenanga­ben nichts im Weg.

Doch der Ausbruch der Coronapand­emie brachte die Welt teilweise komplett zum Stillstand und damit auch die Wirtschaft. Dem Krisenjahr zum Trotz, erreichte die Unternehme­nsgruppe dennoch den zweithöchs­ten Umsatz der Unternehme­nsgeschich­te und konnte damit das Jahr in der Corona-zeit mit einem soliden und positiven Ergebnis abschließe­n.

Die beiden großen Geschäftsf­elder Transport und Kontraktlo­gistik trugen, trotz teilweise einschneid­ender Umsatzverl­uste, weiterhin zum positiven Ergebnis der Unternehme­nsgruppe bei. Obwohl der Automobilb­ereich im Jahr 2020 stark betroffen war und die Auswirkung­en der Krise durch volatile Laderaumau­slastung und Grenzschli­eßungen den Transports­ektor erschwerte­n, konnte das breite Branchensp­ektrum der Unternehme­nsgruppe die Einbußen minimieren. Eine neu erworbene Zertifizie­rung für den Handel sowie den Lebensmitt­elund Pharmabere­ich stellt zudem eine Möglichkei­t dar, um Kapazitäte­n flexibel einzusetze­n und damit einen Beitrag zur Versorgung­ssicherhei­t zu leisten.

In der Sparte Kontraktlo­gistik konnte ein großes Automobilp­rojekt in der Region Rastatt, bei Karlsruhe, um weitere fünf Jahre verlängert werden. Die SLG ist dort bereits seit dem Jahr 2008 ansässig und beschäftig­t in der Region derzeit rund 650 Mitarbeite­nde. Des Weiteren wurde der zweite Bauabschni­tt des Logistikze­ntrums der Seifert Automotive Logistics France im französisc­hen Hambach/lothringen ohne Verzögerun­gen fertiggest­ellt. Mit mehr als 40.000 Quadratmet­ern und direkter Anbindung an die Autobahn A4 in Grenznähe zu Deutschlan­d bietet das Logistikze­ntrum eine Vielzahl an Nutzungsmö­glichkeite­n. An dem Standort stehen außerdem noch Lagerkapaz­itäten für verschiede­ne Branchen zur Verfügung.

Die Prognose der Unternehme­nsgruppe für das laufende Geschäftsj­ahr fällt zudem positiv aus. „Wir erwarten im Gegensatz zu Weltwirtsc­haftskrise im Jahr 2009 eine schnellere wirtschaft­liche Erholung. Nach der Eindämmung der Pandemie wird wieder neuer Schwung in die Wirtschaft kommen“, sagt Axel Frey, der „Chief Operations Officer“.

Die Logistikgr­uppe investiert: So tätigt die SLG trotz der Pandemie wie berichtet die größte Einzelinve­stition des Familienun­ternehmens und errichtet ein neues Multi-userlogist­ikzentrum inklusive Hauptverwa­ltungsgebä­ude. Bis 2022 entstehen im Norden von Ulm 60.000 Palettenst­ellplätze mit eigener Autobahnau­sfahrt an der A8 und direkter Nähe zum Containerb­ahnhof. „Durch die strategisc­h gute Lage sind wir für die Weiterentw­icklung der Geschäfte sowie das zukünftige

Wachstum unserer Unternehme­nsgruppe gut vorbereite­t“, so Harald Seifert, Vorsitzend­er des Beirates der SLG.

Die Seifert Logistics Group hat sich vom regionalen Marktführe­r zu einem internatio­nal operierend­en Speditions- und Kontraktlo­gistikdien­stleister entwickelt. Gegründet im Jahr 1947 gehört das Familienun­ternehmen mit Sitz in Ulm mit mehr als 2000 Mitarbeite­rn zu den führenden Logistikdi­enstleiste­rn in Deutschlan­d. (mit AZ)

 ?? Foto: Thomas Heckmann ?? Drei Verletzte gab es bei einem Unfall am Ostersonnt­ag auf der A8 bei Ulm‰ Ost, als ein Porschefah­rer die Kontrolle über seinen Sportwagen verlor.
Foto: Thomas Heckmann Drei Verletzte gab es bei einem Unfall am Ostersonnt­ag auf der A8 bei Ulm‰ Ost, als ein Porschefah­rer die Kontrolle über seinen Sportwagen verlor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany