Neu-Ulmer Zeitung

Rettong kommt zom zwoita Mol aus Dissa

- VON WILHELM SCHMID

Dass anno 954 z’dissa halb Europa vor am Ontrgang grettat worra isch, des wissat bei ons alle Kendr, dia amol onser hischtoris­ches Kendrfesch­t mitgfeirat hand. Scho en dr Bischof-ulrich-schual lernat se, dass domols dr Kenig Otto ond sei Jongr, dr Herzog Liutolf, mitanand gschtritta hand ond dass nau dr Bischof Ulrich von Augschburg komma isch ond da „Frieda von Tussa“gschtiftat hat. Ond grad desweaga hand dia zwoi nau ihre Heer zematoa ond so hat ma em Johr drauf, anno 955, en dr Schlacht auf am Lechfeld, onsr Gai vor am Agriff aus am Oschta grettat.

Ond jetzt werds entressant: Es könnt nemlich leicht sei, dass no huier, also 1067 Johr noch am „Frieda von Tussa“, wiedr vo Dissa aus d’rettong kommt. Blos kommt desmol koi Agriff, sondern a wichtiga Hilf aus am Oschta, wenn dia russischa Firma R-pharm z’dissa ihran Impfschtof­f zemarührt. Jetzt hand dia russische Mänädscher abr scheints gmoint, des geng so wia bei eahne dahoim: Do kommt a Befehl aus Moskau ond nau lauft der Lada.

Etz send mir z’dissa abr it en Russland, sondern mir send Bürokratie-weltmoisch­ter, ond so schnell schiaßat d’preußa ond au d’schwoba it. Do gheart zearscht amol a ordentlich­a Genehmigon­g her, ond bis ma dia kriagt, ka’s daura. Sieba Monat sait ma, däbat se braucha, bis dr Brandschut­z ond dr Immissions­schutz ond d’öffentlich­keitsbetei­ligong bearbeitat ond genehmigt seiat. Derweil schterbat all Dag d’leit ond a ganz a gscheitr Eu-kommissar sait sogar, ma däb dean russischa Impfschtof­f ieberhaupt­s it braucha. Der muass es ja wissa, schtatt dass er drom guggat, dass ebbes vorwärts goht.

I moi, onser Landratsam­t ka ja nix derfür, dass mir so omschtändl­iche Vorschrift­a hand, aber ma hofft halt, dass des komplizier­te Verfahra a wenga schneller laufa sott. Wegs am Brand- ond Immissions­schutz braucht ma nix fürchta: Onsre Fuierwehra send schnell und guat eigricht auf solche Fäll, wia ma earscht vor a paar Täg direkt auf dr Bauschtell bei R-pharm bewiesa hat. Weaga dr Öffentlich­keitsbetei­ligong kennt ma oifach saga: Wer ebbes froga will, ka de nägschte vierzeah Däg ens Landratsam­t komma ond nau erklärt ma eahm dia Sach ond guat isch. Weil: Wer en zwoi Wocha it woiß, ob er ebbes drgega hau soll oder it, der woiß des en sieba Monat au it.

Ond no ebbes: Earscht amol hats ghoißa, dass sogar scho Merkel, Macron ond Putin en ra „Videoschal­te“ieber dean Fall

„R-pharm z’dissa“mitanand gschwätzt häbat. Vielleicht hat sich nau dr Putin dra erinnrat, dass er vor a paar Johr Elternbeir­atsvorsitz­ender an dr Deitscha Schual en Moskau war, wo seine zwoi Mädla glernat hand. Ond wer war do Rektor? A Dissamer. Jetzt kennt ja dr Putin zur Merkel saga: I kenn fei an Dissamer, des isch a prima Kerle, mach a weng, dass ebbes vorwärts goht mit Uire Genehmigon­ga, ond seine R-pharm-leit kennt er Dampf macha, dass se mit am deitscha Papierkria­g zrecht kommat. Onser Landrat ond seine Beamte wellat eahne ja gwieß helfa. Ond nau wär zom zwoita Mol noch 954 onser Ländle von Dissa aus grettat. Nau derf dr Putin beim nägschta Kendrfesch­t auf dr Kutsch beim Bischof Ulrich mitfahra. Des wär doch a Sach, moint

Uier Wiesele

Newspapers in German

Newspapers from Germany