Neu-Ulmer Zeitung

Erde speichert zu viel Wärme

-

Ungleichge­wicht in der Energiebil­anz

Seattle/hampton Die Erde hat in den vergangene­n 15 Jahren deutlich mehr Wärme absorbiert. Zwischen 2005 und 2019 habe sich das Energieung­leichgewic­ht der Erde fast verdoppelt, teilten Forscher des amerikanis­chen Klimaamts NOAA und der Raumfahrtb­ehörde Nasa in der Fachzeitsc­hrift Geophysica­l Research Letters mit. Dieser Trend sei in erster Linie auf eine Zunahme der absorbiert­en Sonnenstra­hlung wegen einer verringert­en Reflexion durch Wolken und Meereis zurückzufü­hren. Gleichzeit­ig habe die langwellig­e Strahlung von der Erde ins All, durch die Energie und damit Wärme abgegeben wird, unter anderem wegen mehr Treibhausg­asen in der Atmosphäre abgenommen.

Zugrunde liegt ein empfindlic­hes energetisc­hes Gleichgewi­cht auf der Erde: Auf der einen Seite werden Sonnenstra­hlen von der Atmosphäre und der Erdoberflä­che aufgenomme­n, auf der anderen Seite gibt die Erde Infrarotst­rahlung ins All ab. Wenn sich beide Prozesse die Waage halten, ist die Energiebil­anz ausgeglich­en. Eine positive Energiebil­anz bedeutet dabei, dass sich die Erde aufwärmt. Da etwa 90 Prozent dieser überschüss­igen Energie von den Ozeanen absorbiert wird, heizt sich das Wasser in den Meeren auf.

Das Energieung­leichgewic­ht kann aber auch durch natürliche Faktoren beeinfluss­t werden. Den Wissenscha­ftlern zufolge dürfte vor allem die pazifische Dekaden-oszillatio­n (PDO) dabei eine Rolle gespielt haben. Bei ihr verändert sich die Temperatur des Oberfläche­nwassers im Pazifik deutlich – eine besonders warme Phase wie zwischen 2014 und 2020 trägt dazu bei, dass deutlich mehr Sonnenstra­hlung von der Erde absorbiert wird. „Es ist wahrschein­lich eine Mischung aus menschlich­en Treibern und interner Veränderun­g (der Erde)“, sagte der Leiter der Studie, Norman Loeb. Das Ausmaß der Zunahme ist beispiello­s.“Loeb betonte, dass die Studie nur eine Momentaufn­ahme in Bezug auf den langfristi­gen Klimawande­l ist, und dass es nicht möglich ist, mit Sicherheit vorherzusa­gen, wie der Energiehau­shalt der Erde in den kommenden Jahrzehnte­n aussehen könnte. (dpa)

 ?? Foto: Sebastian Gollnow, dpa ?? Für das Energieung­leichgewic­ht sollen menschenge­machte und natürliche Fak‰ toren verantwort­lich sein.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa Für das Energieung­leichgewic­ht sollen menschenge­machte und natürliche Fak‰ toren verantwort­lich sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany