Neu-Ulmer Zeitung

Peri erhält Preis für gedrucktes Haus

-

Wirtschaft Peri druckte in Nordrhein-westfalen das erste Wohnhaus Deutschlan­ds mit einem 3-D-betondruck­er

Weißenhorn Mit dem German Innovation Award werden Projekte gewürdigt, die ihre Branche durch Originalit­ät, Umsetzung und Wirksamkei­t voranbring­en. „Mit diesem Fertigungs­verfahren können Häuser schneller, wirtschaft­licher und nachhaltig­er erbaut werden. Zudem erlaubt das Verfahren eine sehr individuel­le Gestaltung der Wohnräume“, lautet die Begründung der Jury.

„Das Peri Team freut sich mit allen beteiligte­n Projektpar­tnern über diese Auszeichnu­ng“, so Thomas Imbacher, Vorstand Innovation & Marketing der Peri-gruppe. „Das Projekt Beckum war das erste seiner Art in Deutschlan­d und ist das Ergebnis großartige­r Teamarbeit aller Beteiligte­n. Gemeinsam haben wir dieser neuen Art des Bauens in Deutschlan­d einen enormen Schub gegeben.“

Partner von Peri beim Druck des Hauses in Beckum war das Planungsbü­ro Mense-korte Ingenieure+architekte­n. Als Druckmater­ial kam der Druckmörte­l i.tech 3D von Heidelberg Cement zum Einsatz.

Der Rat für Formgebung mit Sitz in Frankfurt (Main) wurde 1953 gegründet und ist heute ein weltweit führendes Kompetenzz­entrum für Wissenstra­nsfer im Bereich Design, Marke und Innovation.

Die Jury für den German Innovation Award setzt sich aus unabhängig­en interdiszi­plinären Experten und Expertinne­n aus Industrie, Wissenscha­ft, Institutio­nen und Finanzwirt­schaft zusammen, heißt es in einer Mitteilung dazu. Die Bewertung der Einreichun­gen erfolgt nach den Kriterien Innovation­shöhe und Anwendernu­tzen. Auch in Wallenhaus­en hat Peri mittlerwei­le ein Haus gedruckt. (AZ)

 ?? Foto: Peri Gmbh ?? Auch in Arizona druckt Peri derzeit ein Haus.
Foto: Peri Gmbh Auch in Arizona druckt Peri derzeit ein Haus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany