Neu-Ulmer Zeitung

Ausstellun­gen

-

NEU‰ULM

„Kunstzone“offenes Atelier, Pfuhl, Ad‰ lerstraße 6, 17‰20 Uhr, „Manus Pain‰ tings“, Abstrakte Pop‰art von Manuel Rapp (bis 17. Juli).

Edwin Scharff Museum, Petrusplat­z 4, Kindermuse­um, 13‰17 Uhr, „Architekti­e‰ risch“, (bis 18. September 2022), 13‰17 Uhr, „Ziemlich beste Freunde: Hans Thuar und August Macke“, (bis 19. September). Geologisch­e Sammlung der Stadt Neu‰ulm, Rathaus, geöffnet 8‰12 Uhr. Oldtimerfa­brik Classic, Lessingstr. 5, geöffnet 8‰18 Uhr.

ULM

Galerie am Saumarkt, Fischergas­se 34, 10‰13 u. 14‰18 Uhr, Saxa: „Dem Himmel so nah“, (bis 31. Juli).

Galerie im Kornhauske­ller, Hafengasse 19, 14‰18 Uhr, „Labyrinthe“, Ausstellun­g von Günter Wagner (bis 17. Juli).

Haus der Stadtgesch­ichte Schwör‰ haus/stadtarchi­v, Weinhof 12, 11‰17 Uhr, Stadtgesch­ichtliche Ausstellun­g im historisch­en Gewölbesaa­l, 11‰17 Uhr, „100 Jahre Haus der Gewerkscha­ften in Ulm“, Sonderauss­tellung (bis 25. Juni), geöffnet 11‰17 Uhr.

Herzklinik, Magirusstr­aße 49, 8‰17 Uhr, „Biological­s“, Ausstellun­g von Julia Diana Dahm (bis 23. November). Hfg‰gebäude, Am Hochsträß 8, „Hoch‰ schule für Gestaltung Ulm ‰ Von der Stun‰ de Null bis 1968“, Geschichte der HFG, 11‰17 Uhr, „Ausstellun­gsfieber“, (bis 19. September), geöffnet 11‰17 Uhr.

Kloster, Wiblingen, Schlossstr­aße, geöff‰ net 10‰17 Uhr.

Kunsthalle Weishaupt, Hans‰und‰so‰ phie‰scholl‰platz 1, 11‰17 Uhr, „Visuelle Interferen­zen 1990‰2020“, Ausstellun­g von Beat Zoderer (bis 10. Oktober), geöff‰ net 11‰17 Uhr.

Kunstverei­n, Kramgasse 4, 14‰18 Uhr, „Lebenszeic­hen“, Ausstellun­g von Moritz Götze (bis 4. Juli).

Münsterpla­tz 25 (ehemals 58), 14‰18 Uhr, „Akku Alle?!“, (bis 15. Juli). Museum Brot und Kunst, Salzstadel‰ gasse 10, Dauerausst­ellung, 10‰17 Uhr, „Kultursaat­en“, (bis 30. November), 10‰17 Uhr, „Land und Wirtschaft ‰ wer erntet?“, (bis 8. August), 10‰17 Uhr, Son‰ ja Alhäuser ‰ Cupido, Skulpturen und Ge‰ bäck (bis 4. Juli), geöffnet 10‰17 Uhr. Museum Ulm, Marktplatz 9, Studio Ar‰ chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö‰ wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm ‰ Kunst für Ulm, Wilhelm Luib (1916‰1986). Zum 100. Geburtstag, 11‰17 Uhr, „Ein Woodstock der Ideen ‰ Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden“, (bis 4. Juli), 11‰17 Uhr, „Lois He‰ chenblaikn­er ‰ Alpenglühn“, (bis 15. Au‰ gust), geöffnet 11‰17 Uhr. Naturkundl­iches Bildungsze­ntrum, Kornhausga­sse 3, geöffnet 10‰16 Uhr. Stadtbibli­othek, Vestgasse 1, „17 Ziele für Ulm und die Welt“, Ausstellun­g der lo‰ kalen Agenda 21 und ihre Partnerunt­er‰ nehmen (bis 24. Juli).

BLAUBEUREN

Heimatmuse­um und Badhaus der Mönche, Klosterhof 11, geöffnet 10‰17 Uhr.

ICHENHAUSE­N

Bayerische­s Schulmuseu­m, Schloss‰ platz 3, „Ichenhause­r Hausgeschi­chten“, 13.30‰17 Uhr, Kunstausst­ellung „Was‰ ser“, von 9 Künstler/innen (Dauer: bis 17.10.21) ‰ Liegt der Inzidenzwe­rt zwi‰ schen 50 und 100 ist eine telefonisc­he Anmeldung erforderli­ch unter Tel. 08223/6189, 13.30‰17 Uhr, „Back to school ‰ die spannende Geschichte des Lehrens und Lernens“, geöffnet 13.30‰17 Uhr.

VÖHRINGEN

Galerie Höb, Am Langen Bach www.hoeb.eu, Telefon 07306/33888.

Newspapers in German

Newspapers from Germany