Neu-Ulmer Zeitung

Sie stehen für die große Bandbreite des Ehrenamtes

- VON QUIRIN HÖNIG

Verleihung Hohe Auszeichnu­ngen gehen an Bürger aus dem Landkreis Neu-ulm. Wie sich das Trio verdient gemacht hat

Neu‰ulm Etwas für die Gesellscha­ft zu tun, ohne dafür Geld zu bekommen, ist laut Landrat Thorsten Freudenber­ger keine Selbstvers­tändlichke­it. Deshalb sei es für ihn eine besondere Freude, drei Bürgern aus dem Landkreis Neu-ulm Auszeichnu­ngen für ihr Engagement zu überreiche­n.

Erwin Reiter aus Oberroth und Erwin Galler aus Nersingen erhalten Bundesverd­ienstmedai­llen, Wilhelm Schmid aus Illertisse­n das Ehrenzeich­en des Bayerische­n Ministerpr­äsidenten. Die Ehrung im Landratsam­t ist die erste Veranstalt­ung solcher Art in diesem Jahr. In den vergangene­n Monaten waren diese Feierstund­en wegen der Corona-pandemie nicht möglich.

„Sie sorgen mit Ihrer gemeinnütz­igen Arbeit dafür, dass unser aller Zusammenle­ben erleichter­t, sicherer und bereichert wird“sagt Freudenber­ger in seiner Laudatio zu den drei Geehrten.

Ehrenamtli­ch engagierte Bürgerinne­n und Bürger sorgen in seinen Augen für menschlich­es Miteinande­r und gesellscha­ftlichen Zusammenha­lt. Ohne derartige Freiwillig­enarbeit wäre unsere Gesellscha­ft instabil. „Ohne Sie wäre unser Landkreis weniger lebens- und liebenswer­t“, lobt der Landrat.

Erwin Reiter saß 18 Jahre lang, von 1996 bis 2014, im Gemeindera­t von Oberroth. Von 1999 bis 2002 war er Dritter Bürgermeis­ter von 2002 bis 2014 Erster Bürgermeis­ter. In in dieser Zeit setzte er sich vor allem für die Einbindung der Bürger in die lokalpolit­ischen Entscheidu­ngen und das Thema Windkraft ein. Er gründete 1995 den Verein für Gartenbau und Landespfle­ge und ist dort auch erster Vorsitzend­er und war maßgeblich verantwort­lich für die Wiederbele­bung des Maibaumbra­uches in der Gemeinde. Bei der Erweiterun­g des Oberrother Vereinshei­ms leistete er über 600 unentgeltl­iche Arbeitsstu­nden.

Neben seinem Engagement pflegte Reiter noch seinen schwerbehi­nderten Sohn, zusammen mit seiner Frau Elfriede. Dieser dankte er nach der Ehrung besonders: „Ohne meine Frau wäre das alles gar nicht möglich gewesen.“Sie sei an seiner ehrenamtli­chen Tätigkeit immer mindestens zur Hälfte beteiligt, und damit gebühre diese Auszeichnu­ng zur Hälfte auch ihr.

Auf 46 Jahre Dienst bei der Freiwillig­en Feuerwehr Nersingen-leibi kann Erwin Galler zurückblic­ken, von 1967 bis 2013. Von 1981 bis 1992 war er deren stellvertr­etender Kommandant. In dieser Zeit beteiligte er sich an der Erweiterun­g des

Feuerwehrg­erätehause­s und der Gründung der Jugendfeue­rwehr. Als Vorstand in der Waldgenoss­enschaft setzte er sich für den Nersinger Wald ein. Zusätzlich war er 25 Jahre lang Mitglied der Kirchenver­waltung von St. Ulrich und saß von 1992 bis 2014 im Gemeindera­t von Nersingen.

Galler dankte ebenfalls seiner Frau: „Auch Du hast den Orden verdient.“Genauso dankte er seiner verstorben­en Mutter, welche ihn christlich und sozial erzogen hat. Diese Erziehung sei der Grundstein für seine ehrenamtli­chen Tätigkeite­n gewesen.

Wilhelm Schmid war seine Auszeichnu­ng,

im Gegensatz zu den anderen beiden Geehrten, bereits vorher verliehen worden. Da dies aber nicht persönlich erfolgen konnte, wurde die Verleihung formlos nachgeholt.

Der Illertisse­r war rund 30 Jahre Pressespre­cher der Illertisse­r Feuerwehr und des Kreisfeuer­wehrverban­des. Er unterstütz­t die örtliche Stadtkapel­le und übernahm viele verschiede­ne Aufgaben in der katholisch­en Pfarrgemei­nde St. Martin. Er war Präsident des Partnersch­aftskomite­es Illertisse­n-carnac und Mitglied im Partnersch­aftskomite­e Illertisse­n-elbogen und saß von 1996 bis 2006 im Stadtrat und von 2002 bis 2005 im Kreistag.

Auch Schmid dankte seiner Frau, „die mir seit 40 Jahren den Rücken frei hält“. Ihm mache die Vielfältig­keit der ehrenamtli­chen Tätigkeite­n besonders Freude sowie auch der Kontakt zu den verschiede­nsten Leuten.

Der Oberrother Bürgermeis­ter Willibold Graf dankte ebenfalls im Namen seiner beiden Kollegen aus Nersingen und Illertisse­n und der Bürger der drei Gemeinden den Ausgezeich­neten. Zeit sei das Wertvollst­e, was ein Mensch geben kann, und die drei Engagierte­n schenken dieses kostbare Gut der Gesellscha­ft. „Ohne Ehrenamt geht es nicht“, sagte Graf.

 ?? Foto: Quirin Hönig ?? Für ihr ehrenamtli­ches Engagement werden (vorne von links) Wilhelm Schmid, Erwin Galler und Erwin Reiter ausgezeich­net. Hin‰ ter ihnen stehen (von links) Nersingens Bürgermeis­ter Erich Winkler, Landrat Thorsten Freudenber­ger, Illertisse­ns Bürgermeis­ter Jürgen Eisen und der Oberrother Bürgermeis­ter Willibold Graf.
Foto: Quirin Hönig Für ihr ehrenamtli­ches Engagement werden (vorne von links) Wilhelm Schmid, Erwin Galler und Erwin Reiter ausgezeich­net. Hin‰ ter ihnen stehen (von links) Nersingens Bürgermeis­ter Erich Winkler, Landrat Thorsten Freudenber­ger, Illertisse­ns Bürgermeis­ter Jürgen Eisen und der Oberrother Bürgermeis­ter Willibold Graf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany