Neu-Ulmer Zeitung

Musical‰hits begeistern das Publikum

- VON URSULA KATHARINA BALKEN

Vorstellun­g Der perfekte Auftakt in die neue Abo-saison in Vöhringen ist mit dem

Broadway Musical Ensemble gelungen. Die „Rocky Horror Show“erweist sich mal wieder als Stimmungsg­arant

Vöhringer Es ist die 27. Saison des Kulturabon­nements im Wolfgangey­chmüller-haus. Routine für die Kulturscha­ffenden der Stadt? Nein, sicher nicht. Corona stellt Ansprüche. Das Kulturamt setzt auf die 3G-plus-regelung, geimpft, genesen, Pcr-getestet. Nur so kann auf Abstand und Masken verzichtet werden. Der Abend mit dem Broadway Musical Ensemble wird zum vollen Erfolg.

Am Premierena­bend kommt das Publikum noch mit Masken und zückt brav die Impfnachwe­ise, auf die Kulturrefe­rentin Anette Netter einen prüfenden Blick wirft. Dann darf die Maske abgenommen werden. Die Besucherin­nen und Besucher warten geduldig an der Garderobe, um Mäntel und Jacken zu deponieren. Über all dem geschäftig­en Treiben hängt eine spürbar freudige Erregung. Wortfetzen wie „endlich dürfen wir wieder“schwirren durch den Raum. Es scheint ganz gleich, was gegeben wird, Hauptsache, dass es was gibt. Die Menschen genießen sichtlich das Raus aus dem Nichtdürfe­n, hinein in das gemeinsame Erleben. Die Atmosphäre der spannenden Erwartung verdichtet sich, die Besucher werden nicht enttäuscht. Der Abend entwickelt sich zu einem Crescendo von Musik und Emotion, was sich in minutenlan­gem Schlussbei­fall offenbart.

Der erste Abend des neuen Kulturabon­nements ist mit „Dracula, Vampire, Hexen & Co“betitelt. Es ist eine Mixtur der bekannten Songs aus den Musicals „Wicked“, „Jekill und Hyde“und „Tanz der Vampire.“Das Warm-up des Publikums übernimmt die Hexe Alexandra, die mit kleinen Witzen und Zauberstab über die Bühne wirbelt. Sie braucht einen Partner aus dem Publikum. Den findet sie in Hans Gutter, Dirigent des Vöhringer Liederkran­zes und Experte auf dem Gebiet des Musicals. Ob inszeniert oder nicht, der für seinen trockenen Humor bekannte Vöhringer macht mit, eine willkommen­e Hilfe, um das Publikum aus seiner Reserve zu locken. Und das gelingt, beim zweiten Auftritt rufen die Besucher ihm frenetisch „Welcome“entgegen, dann rauschende­r Beifall, die Show kann beginnen. Der Stimmungsl­evel steigt kontinuier­lich.

Was die einzelnen Musicals beinhalten, erfahren die Zuschaueri­nnen und Zuschauer aus kurzen Inhaltsang­aben, die von Sängerinne­n von Zetteln abgelesen werden. Das ist nett gemeint, wirkt aber durch die Hektik des Lesens ein bisschen wie im letzten Augenblick improvisie­rt. Rebecca Siemoneit-barum aus der Zirkusdyna­stie Barum beendet den ersten Teil und erweist sich als Bühnenprof­i reinsten Wassers. Sie parliert mit dem Publikum, das kommt an.

Die Stimmung ist auf dem Weg steil nach oben mit bekannten Songs aus „Phantom der Oper.“Aber den absoluten Durchbruch schaffen die ersten Takte aus der „Rocky Horror Show“, entstanden aus dem zum Kult gewordenen Film „The Rocky Horror Picture Show“. Da legt sich die Band Broadway Musical Ensemble aber voll ins Zeug, Jubel im Publikum, rhythmisch­es Mitklatsch­en, die Zuhörerinn­en und Zuhörer wollen mehr und bekommen es auch. Die Solisten laufen stimmlich zur Hochform auf, was ihnen Bravorufe einträgt. Fehlen dürfen nicht die zu

Evergreens gewordenen Songs wie „Memory“aus dem Musical „Cats“, auch nicht der Dauerbrenn­er und Stimmungsm­acher „New York, New York“und zum Schluss der Abba-hit „Thank You for the Music“. Der „Special Gag“zum Schluss ist der Titel „Heute beginnt der Rest Deines Lebens“von Udo Jürgens.

Alle Darsteller erscheinen in weißen Bademäntel­n auf der Bühne, eine kleine Hommage an den berühmten Sänger, denn der erschien beim Finale seiner Konzerte stets im weißen Bademantel – ein Ritual.

Fazit nach einundeinh­alb Jahren Abo-pause: Ein gelungener Auftakt in die neue Saison, das Haus so gut wie ausverkauf­t und eine jubelnde Fan-gemeinde.

 ?? Foto: Ursula Balken ?? Kleine Szene aus der Rocky Horror Show, die Zuschauer bejubeln den Auftritt der zum Kult gewordenen Songs. Nicht enden wol‰ lender Beifall ermuntert zu Zugaben mit dem unverwüstl­ichen Abba‰hit „Thank You for the Music“.
Foto: Ursula Balken Kleine Szene aus der Rocky Horror Show, die Zuschauer bejubeln den Auftritt der zum Kult gewordenen Songs. Nicht enden wol‰ lender Beifall ermuntert zu Zugaben mit dem unverwüstl­ichen Abba‰hit „Thank You for the Music“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany