Neu-Ulmer Zeitung

S‰bahn wächst in die Region

- VON STEFAN KROG

Direkte Verbindung zum Münchner Flughafen geplant

Augsburg Der Freistaat hat nun seine Pläne für eine direkte Zuganbindu­ng von Augsburg an den Münchner Flughafen konkretisi­ert. Demnach soll die Express-s-bahn S23X ab dem Jahr 2028, wenn der zweite Münchner S-bahn-tunnel in Betrieb geht, im Stundentak­t zwischen Augsburg, Münchner Innenstadt und dem Münchner Flughafen verkehren. Die Reisezeit wird voraussich­tlich bei 85 Minuten liegen.

Der umsteigefr­eie Zug wird je nach Verbindung gleich schnell oder bis zu zehn Minuten schneller sein als die aktuelle Kombinatio­n aus Regionalba­hn und einer der Flughafen-s-bahn-linien. Die Anbindung Augsburgs an den Münchner Flughafen ist seit Jahren ein Thema, nachdem sich Überlegung­en für einen Linienverk­ehrsflugha­fen in der Region Augsburg zerschlage­n haben. Vor knapp 15 Jahren bekam Memmingen den Zuschlag vor Lagerlechf­eld, wo weiter militärisc­her Flugbetrie­b stattfinde­t. Ohnehin hätte aber auch ein Flughafen im Raum Augsburg nie die Vielzahl an Verbindung­en im Vergleich zum Drehkreuz München bieten können.

Was aber immer ungelöst blieb: Die Anreisezei­t zum Münchner Flughafen von Augsburg aus ist relativ lang. Seit der privat betriebene

In 85 Minuten von Augsburg zum Flughafen München

Flughafen-bus weggefalle­n ist, bleiben das eigene Auto, ein Flughafent­ransfer oder eben der Zug. Der Augsburger Csu-bundestags­abgeordnet­e Volker Ullrich hält die künftig geplanten 85 Minuten für deutlich zu lange. Geprüft werden müsse auch eine direkte Verbindung unter Umgehung der Münchner Innenstadt, etwa über Gütergleis­e. „Wer zum Flughafen will, möchte schnell dorthin kommen“, so Ullrich.

Die geplante Erweiterun­g des Münchner S-bahn-netzes mit Express-zügen betrifft nicht nur Augsburg. Geplant ist auch eine Regional-s-bahn S24X, die von Geltendorf (Landkreis Landsberg) über Kaufering nach Buchloe verlängert wird. Zusätzlich­e Gleise werden für S23X und S24X nicht verlegt, es müssen aber Bahnsteige in Augsburg, Geltendorf und Buchloe umgebaut werden.

 ?? Foto: Daniel Karmann, dpa ?? Wirtschaft­sminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht in Bayerns Wäldern Potenzial für 500 bis 1000 neue Windkrafta­nlagen.
Foto: Daniel Karmann, dpa Wirtschaft­sminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht in Bayerns Wäldern Potenzial für 500 bis 1000 neue Windkrafta­nlagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany