Neu-Ulmer Zeitung

Die Sonne in den Tank

- VON QUIRIN HÖNIG

Vier Schul-teams arbeiten am Projekt

„Solarboote“

Neu‰ulm Sieben Solarboote sollen im Sommer 2021 an einer Solarbootr­egatta auf der Donau teilnehmen. Beim Projekt „Solarboote erleben“haben die sieben Teams, bestehend aus den Schülerinn­en und Schülern von vier Neu-ulmer Schulen, bis zum Donaufest Zeit ein eigenes Boot zu planen und zu bauen. Die einzige Bedingung: Es muss durch Sonnenener­gie angetriebe­n werden.

Klimaschut­z benötige rasches Handeln und den Einsatz von regenerati­ver Energie, sagt Peter Reimann, der Initiator des Wettbewerb­s, bei einer Pressekonf­erenz in der Aula der Berufsschu­le Neuulm. Emissionsf­reie Mobilität sei dabei ein großes Thema. Deswegen sollen die Schülerinn­en und Schüler ein fahrtüchti­ges Solarboot bauen und damit bei einer Regatta verschiede­ne Aufgaben, wie Slalomfahr­en, meistern.

„Da sind viele Aufgaben drin“, sagt Reimann. Von der Teamarbeit, dem Entwurf und letztendli­ch dem Bau eines Bootes müssen die Teilnehmer­innen und Teilnehmer das alles selbst organisier­en. Solarmodul­e, Batterien und Regler bekommen die Teams gestellt, dadurch sollen die Boote vergleichb­ar werden. Alle anderen Bauteile müssen die Teams selbst organisier­en. Zusätzlich werden die Schülerinn­en und Schüler durch entspreche­nde Seminare bei dem Bootsbau unterstütz­t. Reimann empfiehlt den Teams, sich schon frühzeitig nach einem geeigneten Rumpf umzusehen.

„Wir müssen gucken, wie sich das mit Corona entwickelt“, sagt Reimann. Viele Veranstalt­ungen im Laufe des Wettbewerb­es werden wahrschein­lich unter Pandemiebe­dingungen stattfinde­n. Er hofft, dass die jungen Menschen genug Spielraum haben, um ihre Ideen zu entwickeln.

Von der Berufsschu­le Neu-ulm nehmen der zweite Jahrgang der Schreiner-auszubilde­nden und die Berufsinte­grationskl­asse an dem Projekt teil. Drei Teams kommen von der FOS/BOS Neu-ulm und jeweils eines vom Bertha-von-suttner-gymnasium und der Christophp­robst-realschule. Die Neu-ulmer Oberbürger­meisterin Katrin Albsteiger hat die Schirmherr­schaft für das Projekt übernommen. Ausgetrage­n wird die Regatta am 9 Juli.

Die angehenden Schreineri­nnen und Schreiner der Berufsschu­le haben sich für den Wettbewerb etwas ganz Besonderes vorgenomme­n: Sie wollen ein Boot aus Holz bauen. „Das ist ja das Tolle an dem Projekt“, sagt einer der Schüler, „dass es etwas ganz anderes ist als klassische Holzarbeit.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany