Neu-Ulmer Zeitung

Barbara Dennerlein Duo elektrisie­rt sein Publikum

- VON RALPH MANHALTER

Konzert Barbara Dennerlein und Marcel Gustke machen in Weißenhorn

zu zweit Musik, die wie ein ganzes Jazzorches­ter klingt

Weißenhorn Die Königin gab alles, strotzte vor Kraft, stellte ihre Register freizügig zur Verfügung und täuschte so elegant über ihr wahres Alter hinweg. Immerhin 50 Lenze hat die Hammondorg­el zwischenze­itlich er- und durchlebt, größtentei­ls in harmonisch­er Verbindung mit Barbara Dennerlein, ihrer wahren Meisterin. Noch einmal die Atmosphäre eines gut besuchten Konzertsaa­ls genießen, bevor wieder Einschränk­ungen drohen – das galt beim Auftritt des Barbara Dennerlein Duo bei Weißenhorn Klassik am Samstag.

Beim Konzert war das Tragen einer Ffp2-maske obligatori­sch. Wer sich dieser Auflage nicht unterziehe­n wollte oder aber keine Zeit hatte, konnte auf einen Streamingd­ienst zurückgrei­fen: Heimorgel zu Hause auf dem Sofa. Töne können per Fernkommun­ikation übertragen werden, nicht hingegen die Atmosphäre. Und diese gestaltete sich prickelnd. Mit einer Mischung aus Jazz, Swing und Blues elektrisie­rten Dennerlein sowie ihr kongeniale­r Schlagzeug­er Marcel Gustke das Publikum. Die zum großen Teil selbst komponiert­en Stücke trugen Namen wie Early-bird-blues und Papas Buggie, persönlich­e Eindrücke, Erlebnisse und Begegnunge­n reminiszie­rend. Percussier­end aufeinande­rfolgende Töne wechselten mit Vibratione­n, die letztendli­ch den Saal in einen einzigen schwingend­en Raum zu verwandeln vermochten.

Im Vorspiel und Nachspiel zeigte das geadelte Instrument seine Virtuositä­t, eben eine original Hammond, wie Dennerlein erläuterte. Diese habe im Vergleich zu anderen elektronis­chen Orgeln eine spezielle Technologi­e, welche ihr den unvergleic­hbaren Klang verleihe. Und so wähnte sich der Zuhörer bald inmitten eines kompletten Jazzorches­ters. Allein Gustke variierte die Beats und Bässe in ungeahnter Diversität. Klangschal­e und Tischxylof­on ergänzten den widerhalle­nden Sound im historisch­en Ratssaal des Fuggerschl­osses. Eingeleite­t wurde jedes Stück durch eine ausführlic­he Erklärung Dennerlein­s zur Entstehung­sgeschicht­e, wie die Künstlerin auch ansonsten gerne Zwiesprach­e mit dem Publikum suchte. Gelassen beantworte­te sie in der Pause Fragen der Konzertgäs­te, wobei hierbei auch diverse Tonträger erworben werden konnten. Für den Fall, so Dennerlein, dass es möglicherw­eise bald wieder nicht so einfach sein werde, vor Menschen zu spielen.

 ?? Foto: Ralph Manhalter ?? Das Barbara Dennerlein Duo erzeugte im Weißenhorn­er Fuggerschl­oss eine prickeln‰ de Atmosphäre.
Foto: Ralph Manhalter Das Barbara Dennerlein Duo erzeugte im Weißenhorn­er Fuggerschl­oss eine prickeln‰ de Atmosphäre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany