Neu-Ulmer Zeitung

In Illertisse­n findet auch 2022 kein Kinderfest statt

- VON REBEKKA JAKOB

Tradition Die Organisato­ren ziehen wegen der Corona-situation die Reißleine. Doch es gibt neue Pläne für die Zukunft

Illertisse­n Die Entscheidu­ng fiel einstimmig und schnell: In Illertisse­n wird auch im kommenden Jahr kein Historisch­es Kinderfest gefeiert. Diejenigen Kinder, die damit nicht in ihrer Grundschul­zeit an der traditione­llen Veranstalt­ung teilnehmen können, sollen jedoch nach dem Willen des Komitees trotzdem eine Chance erhalten, dabei zu sein.

Zumindest die personelle­n Voraussetz­ungen dafür, das Kinderfest wie in den vergangene­n Jahren auch zu organisier­en, wären gegeben gewesen. Susanne Schewetzky, die sich in Zusammenar­beit mit Schulamtsd­irektor Ansgar Batzner seit vielen Jahren um das Historisch­e Kinderfest gekümmert hat, ist nach ihrer Zeit als Bürgermeis­terin der Gemeinde Bellenberg wieder zurück bei der Stadtverwa­ltung und wird auch in Zukunft die Fäden für das Fest in der Hand halten. Doch alle anderen Voraussetz­ungen für ein Fest, an dem nicht nur alle Kinder im Grundschul­alter und ihre Familien traditione­ll teilnehmen, sind denkbar schlecht. „Es spricht eigentlich nichts für 2022“so Ansgar Batzner. „Wir wissen nicht, was im Mai und Juni nächstes Jahr ist.“

Derzeit sei die Corona-situation mehr als dramatisch, was sich auch im Schulbetri­eb bemerkbar mache. „Es ist sinnvoll, dass wir 2024 ernsthaft in den Blick nehmen.“Das Jahr 2024 wäre nach dem bisher üblichen Turnus von vier Jahren der nächste reguläre Termin für das Historisch­e Kinderfest.

Die Absage im vergangene­n Jahr hatte bereits bei den damaligen Viertkläss­lern für Enttäuschu­ng gesorgt – für sie wäre es das einzige Kinderfest in ihrer Grundschul­zeit gewesen. Diesen Punkt sprach auch Andreas Lanwehr an. „Es ist schade, dass mit einer Verlegung auf 2024 eine komplette Grundschul­generation

die Chance versagt bekommt, am Kinderfest teilzunehm­en“, gab Lanwehr zu bedenken. Ein wichtiger Teil der Grundschul­zeit würde dadurch verloren gehen. „Außer, man schafft es, beim nächsten Termin auch die älteren Kinder mit einzubezie­hen.“

Wie schwierig die Vorbereitu­ngen in der aktuell so unsicheren Lage wären, sprach Helga Sonntag an. Allein schon die Kostümvert­eilung für den Historisch­en Umzug dauert seine Zeit. „In der Bischofulr­ich-grundschul­e beginnen wir normalerwe­ise im Oktober mit der ersten Einkleidun­g. Die Änderungen werden dann spätestens im Januar gemacht. Ich kann mir das in der momentanen Situation kaum vorstellen, wie das gehen soll.“Aktuell fehlten in allen Klassen immer wieder Kinder durch Corona-fälle. „Wir wissen nicht, wann wir anfangen können. Deshalb ist es rein von der Vorbereitu­ng her nicht zu stemmen.“

Schulleite­rinnen sprachen in der kurzen Sitzung ein weiteres Thema an: Durch die lange Zeit des Distanzunt­errichts gebe es großen Nachholbed­arf im Soziallebe­n innerhalb der Schule. „Wir müssen erst mal wieder richtig in die Spur kommen und den Kindern zeigen, wie Schule eigentlich ist“, schilderte eine der Lehrerinne­n. Einen ganz normalen Schulallta­g hätten vor allem die jüngeren Kinder noch nie erlebt. Stattdesse­n wollen die Schulen lieber versuchen, im kommenden Jahr mit schulinter­nen Festen den Zusammenha­lt zu stärken. Bürgermeis­ter Jürgen Eisen schlug vor, das im Haushaltsp­lan der Stadt für das Kinderfest 2022 vorgesehen­e Geld den Schulen zu geben, damit sie solche Feste veranstalt­en können.

Doch auch die Kinder, die durch die Verschiebu­ng nicht in ihrer Grundschul­zeit am Kinderfest teilnehmen können, sollen 2024 eine Chance bekommen: Das Komitee plant für sie ein eigenes, altersange­messenes Angebot. „Wir können keine Zwölfjähri­gen in Pagenkostü­me stecken“, sagte Eisen. Vielmehr könnten die „Großen“beispielsw­eise einen Wagen für den Festumzug gestalten – und an die dann hoffentlic­h beendete Corona-zeit als Teil der Stadtgesch­ichte Illertisse­ns erinnern, so einer der Vorschläge.

Gute Ideen sollen dafür in den nächsten Jahren noch gesammelt werden – damit dann 2024 ein Historisch­es Kinderfest für alle stattfinde­n kann.

 ?? Foto: Andreas Brücken ?? Das Historisch­e Kinderfest Illertisse­n wird auch 2022 nicht stattfinde­n. Erst 2024 soll wieder gefeiert werden.
Foto: Andreas Brücken Das Historisch­e Kinderfest Illertisse­n wird auch 2022 nicht stattfinde­n. Erst 2024 soll wieder gefeiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany