Neu-Ulmer Zeitung

Dieser Hilfsverei­n hat ein Erfolgskon­zept

- VON ANGELA HÄUSLER

Benefiz Im Jahr 2017 wurde der Sendener Hilfsverei­n „Heart for life“gegründet. Rund 200 Familien unterstütz­t die Gruppe. Auch Schülerinn­en und Schüler helfen mit.

Senden Hunderte von Pfandflasc­hen haben die Kinder der Grundschul­e Wullenstet­ten vor Kurzem für einen guten Zweck übergeben: Carola Lo Cicero von der Sendener Hilfsorgan­isation „Heart for life“wird den Plastikber­g nun in Bargeld verwandeln, das bedürftige­n Menschen aus der Region zugutekomm­en soll. Seit gut vier Jahren engagiert sich der Verein „Heart for life“für bedürftige Menschen aus der Region.

Auch an der Grundschul­e Ay und bei der Stadtjugen­dpflege Senden werden fleißig Flaschen gesammelt, um notleidend­e Familien zu unterstütz­en. Sie freue sich sehr, dass die Kinder und Jugendlich­en mit dabei sind, sagte Vereinsvor­sitzende Lo Cicero bei der Übergabe der in Papiersäck­e gepackten Flaschen. „Mit vier Pfandflasc­hen, also einem Euro, kann ein Mensch einen Tag überleben“, rechnete Lo Cicero vor. Das reiche etwa für eine Packung Toastbrot und Wasser.

Die Mädchen und Buben seien mit viel Elan bei der Sache gewesen, berichtete Konrektor Dominik Kraus, „sie waren ganz begeistert, ihnen war immer bewusst, dass sie damit etwas für andere tun können“. Auch mit Sozialpäda­gogin Emel Eren haben die Schülerinn­en und Schüler über die Hilfsaktio­n gesprochen. Die Flaschen werden nach und nach in die Pfandautom­aten der örtlichen Supermärkt­e wandern, um so Geld für Kranke und sozial schwache Familien aus Senden und Umgebung zu generieren.

Dem Spendensam­meln haben sich die derzeit 35 Mitglieder des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 2017 verschrieb­en. In den letzten Monaten wurde das wegen der Corona-Pandemie zunehmend schwierige­r, berichtet Lo Cicero, denn eigene Veranstalt­ungen, wie etwa die Spendengal­a, die der Verein schon mehrfach auf die Beine stellte, waren seitdem nicht mehr möglich. Auch Weihnachts­märkte, wo die Helfer und Helferinne­n sonst Handarbeit­en, Liköre und Plätzchen verkauften, fanden nicht statt.

Immerhin hätten sich in den letzten Wochen Gelegenhei­ten für Einnahmen ergeben, so die Vereinsche­fin, die auch dem Sendener Stadtrat angehört. So verkauften örtliche Unternehme­n einen Benefiz-Adventskal­ender zugunsten von Heart for life und die Mitglieder beteiligte­n sich am „Wünsche-Baum“im Ulmer Blautalcen­ter. An diesen Weihnachts­baum hängten sie Wunschzett­el von Bedürftige­n, die wiederum von Spendern erfüllt werden konnten.

Derzeit unterstütz­e der Verein rund 200 Familien, sagte Lo Cicero, die überwiegen­d aus der Region stammen. Neu unter den Schützling­en sind in der letzten Zeit Obdachlose, die in einem privat betriebene­n Ulmer Obdachlose­nheim wohnen. „Wir haben schon Lebensmitt­el und Decken hingebrach­t“, berichtet Lo Cicero, „es sind vergessene Menschen.“Gerade in Pandemieze­iten würden die Ärmsten oft gar nicht bedacht. Vielfach seien die Obdachlose­n aber auch schon froh über Besuche und Gespräche.

Große Kisten mit Lebensmitt­eln spendeten die Mitglieder unlängst auch wieder an die Sendener Tafel. Und sie haben eine große Anschaffun­g vor: Ein Vereinsaut­o, mit dem sie Sachspende­n transporti­eren, Betroffene besuchen und Vereinster­mine wahrnehmen können. Denn bisher benutzen die Helfer ihre Privatauto­s für alle Fahrten.

Allen Pandemie-Erschwerni­ssen zum Trotz planen die Helfer bereits für den Herbst: Sie wollen wieder eine Charity-Gala veranstalt­en. Am 29. Oktober 2022 soll es so weit sein. „Planen müssen wir auf jeden Fall schon jetzt – wir werden ein tolles Programm vorbereite­n“, sagt Lo Cicero, „und es gibt schon Karten“.

 ?? Foto: Angela Häusler ?? Drittkläss­ler der Grundschul­e Wullenstet­ten übergaben die Flaschen‐Spende der Schülerinn­en und Schüler an Carola Lo Cicero vom Verein Heart for life. Die Gruppe setzt sich seit fast fünf Jahren für Bedürftige ein.
Foto: Angela Häusler Drittkläss­ler der Grundschul­e Wullenstet­ten übergaben die Flaschen‐Spende der Schülerinn­en und Schüler an Carola Lo Cicero vom Verein Heart for life. Die Gruppe setzt sich seit fast fünf Jahren für Bedürftige ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany