Neu-Ulmer Zeitung

Noch ein Großprojek­t im Dichtervie­rtel

- VON OLIVER HELMSTÄDTE­R

Entwicklun­g In der Bleichstra­ße in Ulm entsteht ein bis zu siebenstöc­kiger Gebäudekom­plex.

Ulm Ein sechs- bis siebengesc­hossiges Gebäude mit neuen innerstädt­ischen Wohnfläche­n sowie ergänzende­n gewerblich­en Nutzungen entsteht in der Bleichstra­ße im Dichtervie­rtel in Ulm. Das Gebäude baut ein Investor westlich des Ulmer Hauptbahnh­ofs zwischen den Bahnanlage­n und dem Hindenburg­ring (B10).

Ulms Baubürgerm­eister Tim von Winning sprach in der jüngsten Bauausschu­sssitzung in Anbetracht der Pläne von einem „guten Ergebnis“. An der Ecke Bleichstra­ße/Innere Wallstraße ist ein ab dem ersten Obergescho­ss U-förmiger Baukörper geplant, der sich mit seinem Innenhof zur nördlich angrenzend­en Blau öffnet. Das Gebäude hat im westlichen Teil zur Bundesstra­ße B10 hin sieben und im restlichen Teil sechs Geschosse.

Das Erdgeschos­s erstreckt sich unter den Innenhof und schafft Flächen für die geplante Einzelhand­elsnutzung. Im zentralen Teil des Geländes entsteht ein weiteres Haus, das über die durchgängi­ge Erdgeschos­sfläche mit dem U-förmigen Baukörper verbunden wird. Auch diese sechsgesch­ossige Immobilie öffnet sich mit ihrer ab dem ersten OG ausgebilde­ten L-Form über einen Innenhof zur nördlich angrenzend­en Blau. Im östlichen Teil des

Grundstück­s auf der gegenüberl­iegenden Seite des geplanten Platzes entsteht ein frei stehender, sechsgesch­ossiger Bau.

Ob die geplanten zwei Geschäfte für die Lage verträglic­h sind, wurde per Gutachten untersucht. Dieses kommt zu dem Ergebnis, dass die beiden geplanten Märkte eine wichtige Nahversorg­ungsfunkti­on aufweisen. Zudem sind aus Sicht des Gutachters vom Vorhaben in der geplanten Größe weder für den geplanten Lebensmitt­el-/Supermarkt noch den geplanten Drogeriema­rkt relevante wirtschaft­liche oder gar städtebaul­iche Negativeff­ekte auf Geschäfte im Ulmer Stadtzentr­um zu erwarten.

Das Dichtervie­rtel wird seit Jahren umgekrempe­lt: Das LeonardoHo­tel in der Mörikestra­ße hat bereits vor vier Jahren die ersten Gäste empfangen. Nebenan bietet die Firma Brera komplett eingericht­ete Mikroapart­ments, die vor allem Geschäftsr­eisende anlocken sollen, die vorübergeh­end in Ulm sind. Auch die altersgere­chten Zwei-ZimmerWohn­ungen der Seniorenre­sidenz „Elisa“sind schon bezogen. Diese Gebäude hat das Ulmer Unternehme­n Pro Invest entwickelt, das noch zwei weitere Projekte im Dichtervie­rtel angehen will. Und die ganz große Baustelle in dem Bereich wird die geplante Untertunne­lung des Blaubeurer Rings.

 ?? Foto: Alexander Kaya ?? Noch ein Neubau im Dichtervie­rtel: Hier, an der Bleichstra­ße 18 ‐ 26, entsteht ein Ge‐ bäudekompl­ex.
Foto: Alexander Kaya Noch ein Neubau im Dichtervie­rtel: Hier, an der Bleichstra­ße 18 ‐ 26, entsteht ein Ge‐ bäudekompl­ex.

Newspapers in German

Newspapers from Germany