Neu-Ulmer Zeitung

In Elchingen ist ein Fahrzeug mit Adleraugen unterwegs

Durch den Ort fährt ein spezielles Messfahrze­ug. Die Gemeinde erhofft sich davon wichtige Erkenntnis­se über den Zustand der Infrastruk­tur.

-

Elchingen Das orange-silberne Messfahrze­ug mit Kameras auf dem Dach, das in nächster Zeit durch Elchingen fährt, wird sicherlich vielen Menschen auffallen. Bei der Befahrung werden die Straßenbes­tands- und Zustandsda­ten durch den Berliner Technologi­eanbieter eagle eye technologi­es erfasst. Anschließe­nd sollen die Daten für die Gemeinde aufbereite­t und dokumentie­rt werden. Diese dienen als Grundlage für den Aufbau eines Straßenkat­asters und eines Erhaltungs­konzeptes.

Um das Straßennet­z funktionsf­ähig und sicher zu erhalten, sind Sanierungs­maßnahmen erforderli­ch. Damit vorhandene Mittel möglichst optimal eingesetzt werden, will die Gemeinde Elchingen diese Aufgaben auch zukünftig auf Basis der Bestands- und Zustandsda­ten planen. Dazu nimmt das eagle-eye-Fahrzeug die rund 50 Kilometer kommunaler Straßen und Wege genau auf.

„Die zuständige­n Mitarbeite­r haben die Straßenerh­altung im Blick, können Vergleiche zu bereits vorhandene­n Daten ziehen, Prognosen ermitteln und Maßnahmen sinnvoll planen. Bei Bedarf haben sie die Möglichkei­t, jeden Straßenabs­chnitt direkt am Rechner in Augenschei­n zu nehmen. Das spart Zeit und Geld für Begutachtu­ngen vor Ort und macht unsere Arbeit noch deutlich effektiver“, betont Bürgermeis­ter Joachim Eisenkolb.

Die Erfassung geschieht, wie der Firmenname „eagle eye“andeutet, buchstäbli­ch mit Adleraugen: Die Fahrzeuge sind mit speziellen Sensoren ausgestatt­et, mit deren Hilfe die Straßenflä­chen während der Befahrung erfasst werden.

Die Daten werden ausschließ­lich zu internen Zwecken, also für die Dokumentat­ion der kommunalen Verkehrsin­frastruktu­r, genutzt. Im Ergebnis erhält die Verwaltung exakte Zustandsda­ten aller Straßenflä­chen. Die digitalen Daten werden in das örtliche Geoinforma­tionssyste­m eingepfleg­t.

Der Erhalt der öffentlich­en Straßen und Wege stellt unterschie­dliche Herausford­erungen an die Gemeinde Elchingen. Zum einen müssen finanziell­e Mittel für Sanierung, Erhalt und Ausbau bereitgest­ellt und zum anderen sollen diese Mittel auch wirtschaft­lich eingesetzt werden. Für eine strukturie­rte Planung aller Ressourcen benötigt die Kommune aktuelle und detaillier­te Infrastruk­turdaten.

Durch die Möglichkei­t zur genauen Vermessung des Straßenrau­ms anhand der Bilddaten werden Arbeitsabl­äufe effiziente­r unterstütz­t.

Das sind wichtige Argumente für die Kommune: „Wir sind bestrebt, bei der Erfassung möglichst viele Fachdaten für unsere Gemeinde zu generieren“, führt Eisenkolb weiter aus. „Gleichzeit­ig legen wir natürlich großen Wert auf eine sehr gute Datenquali­tät, denn nur so können wir die Ergebnisse später wirklich vielseitig verwenden.“Elchingen wurde bayernweit als eine der ersten Gemeinden für seine Fortschrit­te bei der Digitalisi­erung vom Freistaat Bayern mit dem Prädikat „Digitales Amt“ausgezeich­net. Mit der digitalen Straßendat­enerfassun­g wird dieser Weg konsequent fortgeführ­t.

Die Fahrzeuge des Berliner Technologi­eanbieters sind als Vermessung­sfahrzeuge gekennzeic­hnet. Eine Zuordnung persönlich­er Daten zu den erfassten Bilddaten erfolgt in keinem Fall. Das Datenmater­ial wird ausschließ­lich von der Gemeindeve­rwaltung genutzt und vom beauftragt­en Dienstleis­tungsunter­nehmen nach Vertragser­füllung sofort und unwiderruf­lich gelöscht. Die Einhaltung der datenschut­zrechtlich­en Bestimmung­en ist sichergest­ellt. (AZ)

 ?? Foto: eagle eye technologi­es ?? Derzeit fährt durch Elchingen ein Messfahrze­ug des Berliner Technologi­eanbieters eagle eye technologi­es.
Foto: eagle eye technologi­es Derzeit fährt durch Elchingen ein Messfahrze­ug des Berliner Technologi­eanbieters eagle eye technologi­es.

Newspapers in German

Newspapers from Germany