Neu-Ulmer Zeitung

Der Herr der Ringe

Adem Asil ist frisch gebackener Weltmeiste­r an diesem Gerät. Beim Bundesligi­sten TSV Pfuhl sind sie überglückl­ich, einen Sportler dieses Formats in den eigenen Reihen zu haben.

- Von Stefan Kümmritz

Pfuhl Die Jüngsten des TSV Pfuhl haben noch ihre Übungsstun­de im vereinseig­enen Turnzentru­m, aber Adem Asil steht schon zum Aufwärmen bereit. Jeden Jungen, der vorbeikomm­t, grüßt er mit der Faust, ruft ihm fröhlich „Hei“oder „Hallo“zu. Der 23-Jährige ist ein freundlich­er, zuvorkomme­nder Mensch, das spürt man sofort. Und er ist ein exzellente­r Turner, gerade vor ein paar Tagen erst in Liverpool Weltmeiste­r an den Ringen geworden. Er turnt im Bundesliga­team des TSV Pfuhl und ist da als Topscorer der Liga ein Punktegara­nt. Denn Asil ist an allen Geräten stark. Bester Punktesamm­ler will er auch am kommenden Samstag ab 18 Uhr sein, wenn die Pfuhler in heimischer Halle gegen die TG Saar antreten und mit einem Sieg die kleine Hoffnung auf Rang fünf oder gar vier nähren wollen.

Adem Asil ist gebürtiger Ägypter und heißt eigentlich Abdelrahma­n Elgamal. Warum das so ist?

„Als Vierjährig­er habe ich mit dem Sport begonnen, vor allem mit Turnen und Fußball“, erzählt er in sehr gutem Englisch. „Als ich zehn war, habe ich voll aufs Turnen gesetzt.“2017 hat Asil seine Heimatstad­t Alexandria verlassen, weil „Turnen in Ägypten nicht so unterstütz­t wurde“. Er ging in die Türkei nach Izmir, kam dort ins Trainingsz­entrum des Nationalte­ams, nahm die türkische Staatsbürg­erschaft an – und sportlich begann der Höhenflug. Die Liste der Medaillen, die er schon bei verschiede­nen internatio­nalen Meistersch­aften gewonnen hat, ist lang. Alleine in diesem Jahr durfte er sich zehnmal Edelmetall um den Hals hängen, als Einzelturn­er und im Team. Höhepunkte waren der WM-Sieg an den Ringen, zwei Silberund drei Bronzemeda­illen bei der Europameis­terschaft.

Nur in einer Kategorie ist bei ihm noch ein weißer Fleck: Olympische Spiele. „Bevor ich da nicht Gold gewonnen habe, höre ich mit dem Turnen nicht auf“, sagt der ehrgeizige Asil, der als Single alles dem Sport unterordne­t. „Das Wochenende gehört dann aber mir“, sagt der 23-Jährige, der sehr auf ein gepflegtes Äußeres bedacht ist. „Da treffe ich mich mit Freunden, da gibt’s mal eine Party oder ich gehe zum Shoppen“, erzählt er weiter. Wenn er Zeit dafür hat. Denn meist ist er auch Samstag und Sonntag in Sachen Sport unterwegs. „Aber das ist mein Leben, das liebe ich“, sagt Asil.

Zuletzt weilte er eine Woche in Pfuhl, wo er sich bestens aufgehoben fühlt. „Als ich angerufen und gefragt wurde, ob ich hier zum Verein kommen will, sagte ich zunächst ja, weil es in der Türkei keine Liga wie die Bundesliga gibt und weil ich hier Geld verdienen wollte“, erzählt der 23-Jährige, schickt dann ein betontes Aber hinterher und meint: „Aber das Geld spielt keine Rolle mehr. Hier ist es wie in einer großen Familie. Alle sind unheimlich nett, die Bauten und Restaurant­s in Ulm gefallen mir, die Menschen in der Stadt sind freundlich, Turner, Trainer, alle sind so toll.“Deshalb war es für

Asil, der noch zwei Jahre ein Sportstudi­um absolviert, keine Frage, nach der Saison 2021 eine weitere beim TSV Pfuhl anzuhängen.

Die WM sei angesichts der starken Konkurrenz aus China, Japan und Großbritan­nien „sehr hart“gewesen. Aber er habe die Strapazen gemeistert, weil er sich wenig Stress gemacht hat: „Ich habe alles so gemacht wie immer, zur gleichen Zeit gegessen und mich ruhig auf meinen Job vorbereite­t. Aufs Gerät habe ich mich erst fokussiert, als der Richter mich zum Beginn meiner Übung aufrief. Ich hatte sehr viel Selbstvert­rauen.“Sein Selbstbewu­sstsein ist, wen wundert’s bei all den Erfolgen, sehr ausgeprägt: „Ich bin ein sehr guter Allrounder und habe auch einzelne besondere Stärken wie an den Ringen. So bin ich ein wichtiger Teil des türkischen Teams und der Pfuhler Mannschaft“, sagt er. Eines seiner Ziele mit dem TSV: das Finale der deutschen Turn-Liga Anfang Dezember in der Ratiopharm Arena. „Wir arbeiten sehr hart und können das schaffen.“

FUSSBALL

Regionalli­ga Bayern: 1. FC Schweinfur­t 05 – FV Illertisse­n (Sa. 14 Uhr).

Landesliga Bayern: TV Erkheim – FV Illertisse­n II (So. 14 Uhr).

Bezirkslig­a Schwaben: SV Egg – TSV Ottobeuren (So. 14 Uhr).

Kreisliga Mitte: TSV Babenhause­n – SV Stöttwang (Sa. 14 Uhr).

A-Junioren Bayernliga: SpVgg Greuther Fürth – FV Illertisse­n (Sa. 13 Uhr). Regionalli­ga Südwest: SV Ulm 1846 Fußball – TSV Steinbach Haiger (Sa. 14 Uhr). Landesliga Württember­g: TSV Buch – TSVgg Plattenhar­dt, SG Bettringen – SSG Ulm 99, Türkspor Neu-Ulm – TSGV Waldstette­n, FC Blaubeuren – TSV Bad Boll (alle Sa. 14.30 Uhr).

Bezirkslig­a Donau/Iller: TSV Neu-Ulm – Türkspor Neu-Ulm II (Fr. 19 Uhr), TSV Blaustein – SGM Aufheim-Holzschwan­g, TSV Obenhausen – SV Jungingen, TSV Langenau – FC Srbija Ulm, SC Türkgücü Ulm – TSV Blaubeuren, SC Staig – TSV Bermaringe­n, FV Asch-Sonderbuch – FC Neenstette­n, FC Burlafinge­n – SV Offenhause­n (alle Sa. 14.30 Uhr).

Kreisliga A Donau: TSV Blaustein II – RSV Ermingen (Sa. 12.30 Uhr), VfL Ulm/NeuUlm – SV Eggingen, TSV Erbach – FKV NeuUlm, SV Thalfingen – SSG Ulm 99 II, FC Hüttisheim – FC Birumut Ulm, SV Oberelchin­gen – FC Silheim, SV Nersingen – TSV Holzheim, ESC Ulm – TSG Söflingen (alle Sa. 14.30 Uhr).

Kreisliga A Iller: SGM Ingstetten/Schießen – SV Balzheim, FV Altenstadt – SV Oberroth, TSV Kettershau­sen-Bebenhause­n – FV Senden, SV Tiefenbach – TSV Reggliswei­ler, TSV Dietenheim – FV Weißenhorn, SSV Illerberg/Thal – SC Staig II, FV Ay – FV Gerlenhofe­n, FC Illerkirch­berg – FV Bellenberg (alle Sa. 14.30 Uhr).

Kreisliga B Iller: SV Esperia Italia Neu-Ulm – SV Pfaffenhof­en, RSV Wullenstet­ten – SC Unterweile­r, TSV Senden – Spfr Illerriede­n (alle Sa. 14.30 Uhr).

Kreisliga B 4: TSV Obenhausen II – SV Jungingen II, Türkgücü Ulm II – TSV Blaubeuren II, FV Asch-Sonderbuch II – FC Neenstette­n II, FC Burlafinge­n II – SV Offenhause­n II (alle Sa. 12.30 Uhr).

Verbandsli­ga Frauen: FV Bellenberg – FV 08 Rottweil (Sa. 17 Uhr).

BASKETBALL

Bundesliga: MLP Academics Heidelberg – Ratiopharm Ulm (So. 15 Uhr).

2. Bundesliga, Pro B: BBC Coburg – Orange Academy (So. 16 Uhr).

TURNEN

Bundesliga: TSV Pfuhl – TG Saar (Sa. 18 Uhr).

HANDBALL Baden-Württember­g-Oberliga: TSV Weinsberg – TSV Blaustein (So. 17 Uhr), TSG Söflingen – TV Weilstette­n (So. 17.30 Uhr). Württember­g-Liga: HSG Albstadt – HSG Langenau/Elchingen (Sa. 19 Uhr). Landesliga Männer: SG Hofen-Hüttlingen – TSG Söflingen II (So. 17.45 Uhr). Landesliga Frauen: SG Herbrechti­ngenBolhei­m – SG Burlafinge­n-Ulm (Sa. 17.45 Uhr).

EISHOCKEY

Bayernliga: Devils Ulm/Neu-Ulm – TSV Peißenberg (Fr. 20 Uhr), Devils Ulm/NeuUlm – EA Schongau (So. 18 Uhr). Bezirkslig­a: 1. EC Senden – EV Ravensburg (Sa. 20 Uhr).

 ?? Foto: Stefan Kümmritz ?? Der frisch gebackene Weltmeiste­r Adem Asil (links) fühlt sich wohl bei den Bundesliga-Turnern des TSV Pfuhl. Und deren Trainer Rolandas Zaksauskas (rechts) ist überglückl­ich, ein solches Ass im Kader zu haben.
Foto: Stefan Kümmritz Der frisch gebackene Weltmeiste­r Adem Asil (links) fühlt sich wohl bei den Bundesliga-Turnern des TSV Pfuhl. Und deren Trainer Rolandas Zaksauskas (rechts) ist überglückl­ich, ein solches Ass im Kader zu haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany