Neu-Ulmer Zeitung

Österreich­er trüben deutsche WM-Bilanz

Nur im Einsitzer kein Gold für Gastgeber

-

Oberhof Für die erfolgsver­wöhnten deutschen Rodlerinne­n und Rodler lief bei den Weltmeiste­rschaften in Oberhof alles nach Plan – bis zum prestigetr­ächtigen Einsitzer-Rennen der Männer am Sonntag. Da jubelten ausgerechn­et die von der deutschen Legende Georg Hackl betreuten Österreich­er. Jonas Müller fuhr zu Gold, David Gleirscher holte Bronze – der Thüringer Max Langenhan freute sich immerhin über Silber, Hackls Ex-Schützling Felix Loch verpasste als Vierter das Podium.

Von dem kleinen Dämpfer zum Schluss abgesehen dominierte in Oberhof aber klar die deutsche Auswahl. 16 von möglichen 27 Medaillen räumte das Team von Bundestrai­ner Norbert Loch ab. Mit Ausnahme des klassische­n Männer-Einsitzers gingen alle Titel an die Gastgeber. Die mannschaft­liche Stärke demonstrie­rte abschließe­nd die Teamstaffe­l. Anna Berreiter, Langenhan und die Doppelsitz­er Toni Eggert/Sascha Benecken siegten vor Österreich und Lettland. „Oberhof, das ist eine deutsche Domäne“, stellte auch Hackl fest, der die Gastgeber schon vor der WM zu „haushohen Favoriten“erklärt hatte – und recht behalten sollte. Die Einsitzeri­nnen räumten in der klassische­n Disziplin und im Sprint gar alle Medaillen ab. Vor allem für Dajana Eitberger war der Sieg im Sprint eine große Genugtuung. Die Winzigkeit von einer Tausendste­l-Sekunde lag sie im Ziel vor Julia Taubitz – es war der erste WM-Titel der 32-Jährigen, und das auf ihrer Heimbahn. Nach dieser Saison wird die Führende des Gesamt-Weltcups auf den Doppelsitz­er umsteigen.

In der klassische­n Disziplin krönte sich Berreiter erstmals zur Weltmeiste­rin. Taubitz holte erneut Silber, Eitberger Bronze. Ihr Erfolg sei umso schöner, weil die erste Saisonhälf­te „nicht leicht“für sie gewesen sei, sagte Berreiter. Es habe einige Gespräche gegeben, „weil es mir mental auch nicht so gut ging“. Den Goldrausch rundeten die Doppelsitz­er Eggert/Benecken sowie Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal ab. „Das ist so schön, nach zwei Wintern ohne Zuschauer zu Hause eine WM zu haben, mit so vielen Leuten feiern zu können“, so Benecken. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany