Neu-Ulmer Zeitung

Aufregung nach Räumung von Skigebiet

Verdächtig­er Gegenstand löste Polizeiein­satz aus

- Von Felix Futschik

Oberstdorf/Kleinwalse­rtal Die Verantwort­lichen der Oberstdorf Kleinwalse­rtal Bergbahnen haben Gesprächsb­edarf. Das Thema: Wie soll es nach der Evakuierun­g des Skigebiets Kanzelwand am Ostersonnt­ag weitergehe­n? Ein von Unbekannte­n angebracht­er rohrähnlic­her Gegenstand hatte einen Polizeiein­satz ausgelöst – das Skigebiet wurde deshalb teils geräumt.

Jörn Homburg ist Sprecher der Oberstdorf Kleinwalse­rtal Bergbahnen. Die Nachbespre­chung werde einige Tage in Anspruch nehmen, sagt er: „Es ist nicht so einfach.“Denn der angebracht­e Gegenstand war Teil einer Schatzsuch­e, die als Geocaching bezeichnet wird. Das ist ein Spiel, bei dem die Teilnehmer mithilfe von App und Smartphone bestimmte Punkte zum Beispiel in der Natur suchen. Dafür nutzen sie GPS-Koordinate­n. Haben sie den Gegenstand gefunden, tragen sie sich in ein Logbuch ein. „Die Geocacher können so einen Suchpunkt irgendwo hinlegen“, sagt Homburg. Die Bergbahn befinde sich aktuell in der Findungsph­ase, wie man mit dem Fall umgeht, und stehe in Kontakt mit Anwälten. Die österreich­ische Polizei gab am Dienstag bekannt, in dem Fall nicht weiter zu ermitteln. Die Tat sei kein „Strafrecht­sdelikt“, sagte ein Sprecher. Deshalb müssten diejenigen, die den Gegenstand angebracht haben, auch nicht die Einsatzkos­ten tragen. Die Bergbahn wiederum könne aber über das Zivilrecht Forderunge­n wegen des ausgefalle­nen Skibetrieb­es stellen.

Ähnlich ist das auch in Deutschlan­d, sagt Holger Stabik, Sprecher des Polizeiprä­sidiums Schwaben Süd/West in Kempten. Am Ende komme es immer auf den Einzelfall an. Er nennt ein Beispiel: Angenommen, die Unbekannte­n hätten einen Gegenstand, der die Form einer Handgranat­e hat, dort angebracht – dann würde die Polizei weiter ermitteln. Vereinfach­t könne man sagen, dass dadurch ein Einsatz provoziert werde. Handle es sich lediglich um eine Art Brotzeitbo­x, die die Spieler arglos niederlege­n, werde nicht ermittelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany